Moderne Unternehmen sind rund um die Uhr auf verfügbare IT-Services angewiesen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Für ihre zugrunde liegenden Anwendungen benötigen sie eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung, ganz unabhängig von der Ursache eines Ausfalls.
Anwendungen und Datenmengen werden heutzutage jedoch immer größer und komplexer, sie sind stärker verteilt als je zuvor und voneinander abhängig. Dadurch wird die Wiederherstellung einer einzelnen Anwendung – und erst recht eines ganzen Standorts – extrem schwierig. Eine Orchestrierung der Wiederherstellungsprozesse ist deshalb unbedingt notwendig.
Kürzlich befragte Forrester IT-Entscheidungsträger weltweit dazu, wie sie mit Resilienzproblemen umgehen und welche Disaster-Recovery-Initiativen sie geplant haben.