Für die Datenreduktion verwendet Veeam in erster Linie eine auf optimale Performance ausgerichtete Kombination aus Deduplizierung und Komprimierung. Damit kann ein einzelner Datenstrom beim Backup und bei der Wiederherstellung in VMware vSphere- und Microsoft Hyper-V-Umgebungen mit 1 GB/s verarbeiten und ist damit bis zu 10x schneller als Konkurrenzprodukte!
Mit Veeam erfolgt die Deduplizierung auf Job-Ebene sowohl quellseitig (auf dem Backup-Proxy) als auch zielseitig (im Backup-Repository):
Je nach Größe Ihrer Backup-Datei und der Geschwindigkeit der Verbindung zum Backup-Ziel können Sie aus vier verschiedenen Deduplizierungsoptionen wählen, um sowohl die Backup-Größe als auch die Job-Performance zu optimieren.
Veeam bietet darüber hinaus vier Komprimierungsebenen, mit denen Sie das optimale Gleichgewicht zwischen Speichernutzung und Arbeitslast auf dem Backup-Proxy ermitteln können. Diese beiden Faktoren können Auswirkungen auf die Performance haben. Unter anderem steht eine Option für die deduplizierungsfreundliche Komprimierung bereit, die speziell für Speichergeräte mit Deduplizierung entwickelt wurde.
Die integrierten Features von Veeam für die Deduplizierung und Komprimierung ergänzen einander perfekt und ermöglichen so ein optimales Verhältnis zwischen geringem Speicherplatzbedarf und hoher Backup-Performance. Im Gegensatz zur Komprimierung beeinträchtigt die Inline-Deduplizierung bekanntermaßen die Backup-Performance. Veeam sorgt für eine konsistent hohe Performance, indem relativ große Deduplizierungsblöcke verwendet werden, die erheblich bessere Komprimierungsraten ermöglichen. Dadurch ergibt sich ein Datenreduktionsverhältnis, das mit den Ergebnissen der modernsten Deduplizierungstechnologien vergleichbar ist – allerdings bei einem viel geringeren Verarbeitungsaufwand!
Deduplizierungsfreundliche Komprimierung sorgt für doppelte Vorteile Zusätzliche Möglichkeiten zur Reduzierung der benötigten Speicherkapazität und des Netzwerkverkehrs.
Veeam unterstützt nicht nur die allgemein bekannten Deduplizierungs- und Komprimierungsverfahren, sondern bietet mit BitLooker auch ein neues Tool zur Datenverarbeitung, mit dem die Größe von Backup-Dateien in vSphere- oder Microsoft Hyper-V-Umgebungen weiter verringert wird. Dadurch werden schnellere Datenübertragungen und eine Optimierung der Speichernutzung um bis zu 20 % möglich:
Live oder aufgezeichnete Sitzung mit Veeam System Engineer
Testen Sie Veeam in Ihrer Lab-Umgebung
Lizenzierung, Preise und Produktpakete