UNTERNEHMEN
Anand Eswaran ist Chief Executive Officer (CEO) von Veeam. Mit strategischer Visionskraft, seinem inklusiven Führungsstil und seiner Handlungsfähigkeit hat Anand Eswaran bereits zum erfolgreichen Aufbau und Wachstum verschiedener globaler Unternehmen beigetragen.
Vor seinem Wechsel zu Veeam brachte er als President und Chief Operating Officer (COO) von RingCentral das Unternehmen auf Innovations- und Wachstumskurs. Zuvor verantwortete er bei Microsoft das weltweite Geschäft mit Großkunden und dem öffentlichen Sektor. Zu Beginn seiner Laufbahn bei Microsoft leitete er ein globales Team aus 24.000 Mitarbeitern in den Bereichen Microsoft Services, Industry & Digital, Customer Care und Customer Success.
Davor leitete Anand Eswaran als Executive Vice President bei SAP den Bereich Global Services mit einem Umsatz von 5,4 Mrd. USD und unterstützte mit einem Team von 17.000 Geschäftsprozess- und Technologieexperten Kunden und Partner bei der Wertschöpfung mit den Unternehmensanwendungen von SAP. Er war außerdem in verschiedenen weiteren Führungspositionen tätig, unter anderem als Vice President of Global Software Services bei HP, als Vice President of Global Professional Services bei Vignette (heute OpenText) und als Senior Manager bei Braun Consulting (heute Fair Isaac).
Anand Eswaran ist Gründungsmitglied der Technology Services Industry Association (TSIA) und unterstützte dort zwölf Jahre lang die Arbeit des Executive Advisory Board. Er hat einen Master der University of Missouri-Columbia in Informatik und Computertechnik und einen Bachelor der University of Mumbai (Indien) in Computertechnik. Anand Eswaran ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Matthew Bishop ist Chief Operating Officer von Veeam. Er ist dafür verantwortlich, die digitale Transformation von Veeam im gesamten Unternehmen und damit auch die Automatisierung der Customer Journey voranzubringen. Matthew Bishop leitet die Operations-Teams von Veeam, die Funktionen IT/IS und Sicherheit sowie verschiedene strategische Initiativen.
Zuvor war er Chief Digital Officer bei RingCentral. Dort verantwortete er unter anderem die Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Sein Schwerpunkt lag dabei auf der Nutzung von Daten und Analysen zur Optimierung der Interaktion mit Kunden und Partnern und zur Unterstützung der wachsenden betrieblichen Anforderungen von RingCentral.
Davor war Matthew Bishop mehr als 19 Jahre für Microsoft tätig, zuletzt als Corporate Vice President of Commercial Strategy and Operations im Bereich Worldwide Commercial Business. Zu seinen Aufgaben gehörte die schnelle Identifizierung von neuen Wachstumsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Nutzung und Verbreitung von Microsoft-Produkten weltweit zu steigern. Er leitete Vertriebsteams in der Region EMEA und wurde für seine Verdienste von Bill Gates mit dem Microsoft Chairman’s Award ausgezeichnet. Vor seinem Wechsel zu RingCentral war er Chief Administrative Officer von Core Scientific.
2012 verlieh Queen Elizabeth II. Matthew Bishop im Rahmen ihrer Birthday Honours List den Titel „Officer of the Order of the British Empire“ (OBE) und würdigte damit sein Engagement für den Schutz von Kindern im Internet.
John Jester ist als Chief Revenue Officer von Veeam für die Markt- und Wachstumsstrategie verantwortlich, mit der Veeam seine Position als führender Anbieter von Lösungen für eine Moderne Datensicherung in cloudbasierten, virtuellen, physischen, hybriden, SaaS- und Kubernetes-Umgebungen ausbauen möchte.
Vor seinem Wechsel zu Veeam leitete er erfolgreich die Organisation Customer Experience von Google Cloud und baute die Marktorganisation mit auf. Er brachte den Umstieg von Kunden auf die Cloud für eine höhere Wertschöpfung voran und trug so zum Wachstum des Umsatzes von Google Cloud auf mehr als 23 Mrd. USD bei. Zuvor leitete John Jester 20 Jahre die Vertriebsorganisationen von Microsoft und wirkte an der Neuausrichtung der Marktstrategie für sämtliche Phasen des Kundenlebenszyklus mit. Als Corporate Vice President of Worldwide Customer Success baute er eine neue Organisation auf, um die Nutzung der Cloud-Services von Microsoft voranzubringen. In seiner Funktion als Vice President Worldwide Specialist Sales zeichnete er für die Vertriebsstrategie für sämtliche Cloud-Services im Enterprise-Segment verantwortlich. Als General Manager UK Enterprise and Partner Group und General Manager of Global Accounts leitete er außerdem das Vertriebsteam für die 100 größten Enterprise-Kunden von Microsoft. John Jester hat in seinen verschiedenen Funktionen stets eng mit Partnern zusammengearbeitet und weiß, wie wichtig diese für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Kunden sind.
Er hat einen Bachelor in Elektrotechnik und einen Master in Betriebswirtschaft der George Mason University in Fairfax im US-Bundesstaat Virginia.
Dustin Driggs ist als Chief Financial Officer (CFO) von Veeam für das globale Finanzwesen des Unternehmens einschließlich Strategie und Reporting verantwortlich. In dieser Position unterstützt er beim weiteren Ausbau des Marktanteils und der Bereitstellung erstklassiger Datensicherungs- und Wiederherstellungslösungen für einen zuverlässigen Geschäftsbetrieb.
Dustin Driggs hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und in dieser Zeit mehrere große multinationale Unternehmen erfolgreich aufgebaut und als Finanzchef geleitet. Vor seinem Wechsel zu Veeam im Februar 2022 war er 16 Jahre in verschiedenen Positionen bei Barracuda Networks tätig, zuletzt als Chief Financial Officer und Senior Vice President für Finanz- und Rechnungswesen. Zuvor bekleidete er führende Positionen bei Cisco Systems und PwC.
Als Chief Technology Officer und Senior Vice President for Product Strategy leitet Danny Allan die Global Product Roadmap and Strategy Group von Veeam und ist für die Vision des Unternehmens verantwortlich, sich als führender Anbieter von Lösungen für eine Moderne Datensicherung zu etablieren. In Zusammenarbeit mit globalen Enterprise-Kunden und großen Serviceprovidern analysiert und sichert er den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Software- und Technologiebranche zurück und setzt sich mit großem Engagement für die Entwicklung innovativer Software zur Lösung von Kundenproblemen ein.
Vor seinem Wechsel zu Veeam war Danny Allan CTO bei Desktone, einem Anbieter einer Softwareplattform für Serviceprovider zum Hosten von Desktops, der von VMware übernommen wurde. Davor arbeitete er als Director of Security Research bei IBM und war als Mitglied des Security Architecture Board an der Entwicklung des IBM Secure Engineering Framework beteiligt. Er ist Inhaber mehrerer Patente in den Bereichen Cloud- und Sicherheitssoftware.
Rick Jackson ist Chief Marketing Officer (CMO) von Veeam. Der erfahrene Marketingmanager und ausgewiesene Technologieexperte leitet die globale Marketingorganisation von Veeam. In dieser Funktion steuert er Veeam auf Wachstumskurs und stärkt unser Markenimage als Marktführer im Bereich moderner Datensicherungslösungen für cloudbasierte, virtuelle, physische, hybride, Software-as-a-Service- (SaaS-) und Kubernetes-Umgebungen.
Vor seiner Zeit bei Veeam arbeitete Rick Jackson acht Jahre lang bei Qlik, wo er federführend für das globale Marketing zuständig war und Qliks Transformation zu einem End-to-End-Anbieter für SaaS-Daten- und Analyselösungen unterstützte. Davor begleitete er als CMO von VMware dessen Transformation von einem Virtualisierungsanbieter zu einem Spezialisten für Cloudinfrastruktur und rief die Initiative „Software-Defined Data Center“ (SDDC) ins Leben. Bei VMware kam er auch zum ersten Mal mit Veeam und dessen branchenführenden Lösungen in Berührung.
Rick Jackson lebt in Texas und hat einen Bachelorabschluss in Informatik von der California State University in Northridge. Er hält Vorträge zu seinen Herzensthemen Marketing, Unternehmensführung und darüber, wie Organisationen ihre Unternehmenskultur mit Leben erfüllen können.
Nate Kurtz leitet als Chief Information Officer das Corporate Technology-Team (CT-Team) von Veeam. Er ist für die globalen Geschäftssysteme und die interne Technologie des Unternehmens zuständig.
Vor seinem Wechsel zu Veeam leitete er 10 Jahre lang das Technology Services-Team von F5 Networks und verhalf ihm in dieser Zeit zu beträchtlichem Wachstum. Er trug dazu bei, die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit bei F5 wesentlich zu verbessern, und stellte ein Team zusammen, das mit der dynamischen Entwicklung des Unternehmens mitwuchs.
Zuvor arbeitete er über 11 Jahre lang bei Arthur Andersen und KPMG, wo er für die globalen Technologie- und Telekommunikationspraktiken zuständig war. In seiner Funktion als Leiter des Vertriebs- und des Delivery-Teams hatte er intensiven Kontakt zu namhaften Hightech-Kunden wie Microsoft, Amazon, Expedia und F5 Networks.
Seine berufliche Laufbahn begann Nate Kurtz im 2nd Ranger Battalion der US-Armee in der Joint Base Lewis-McChord im Bundesstaat Washington. Bei der US-Armee absolvierte er eine Ausbildung in Kampftaktik und als Fallschirmspringer, außerdem hat er Abschlüsse der University of Washington und der Foster School of Business.
Als Chief Information Security Officer (CISO) von Veeam ist Gil Vega für die Entwicklung und Umsetzung einer Vision und Strategie zum Schutz der Daten und Lösungen des Unternehmens verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört außerdem die strategische Unterstützung von Kunden bei der Sicherung ihrer kritischen Daten in allen Umgebungen und bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften.
Im Laufe seiner Karriere hat Gil Vega bereits in Führungspositionen beim US-Verteidigungsministerium, bei Geheimdiensten und im Finanzsektor gearbeitet. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung mit und ist weithin als Experte für Cyber- und digitale Sicherheit sowie Technologie-Risikomanagement in hochgradig regulierten Umgebungen anerkannt. Vor seinem Wechsel zu Veeam war Gil Vega Managing Director und CISO bei der CME Group, einer der weltweit größten Börsen. Vor seiner Tätigkeit im Finanzsektor war er Mitglied im Senior Executive Service der US-Regierung und Associate Chief Information Officer und CISO beim US-Energieministerium sowie CISO bei der US-Immigrations- und -Zollbehörde in Washington, DC.
Gil Vega hat Abschlüsse in Wirtschaftsinformatik und Informationssicherheit und absolvierte ein Studium am Federal Executive Institute in Charlottesville. Als ehemaliger US-Soldat war er an den Operationen Desert Shield und Desert Storm beteiligt.
Daniel Fried ist General Manager und Senior Vice President EMEA. In dieser Position ist er für die strategische Ausrichtung der EMEA-Organisation sowie die Expansion in allen Segmenten und Regionen verantwortlich. Er koordiniert das Partnernetz und bringt das Unternehmen in Schwellenländern auf Wachstumskurs.
Daniel Fried kehrte im November 2018 zu Veeam zurück, nachdem er bereits früher als Senior Vice President Worldwide Sales and Field Marketing für das Unternehmen tätig war. Ab 2008 trug er maßgeblich zu den ersten Erfolgen von Veeam bei, baute das Business in der Region EMEA Süd auf und eröffnete die erste Niederlassung in Paris. 2009 erweiterte sich sein Verantwortungsbereich auf den Aufbau und die Betreuung der Region Mitteleuropa. Anfang 2010 wurde er mit dem Posten des Managing Director betraut und war für die Vertriebsorganisation in der gesamten Region EMEA verantwortlich, bevor er sich 2015 auf den internationalen Markt konzentrierte.
Vor seinem Wechsel zu Veeam war Daniel Fried Director Partner Sales für die Region EMEA Süd bei VMware und darüber hinaus für Alcatel und Philips tätig. Seit über 25 Jahren setzt er sich mit großem Engagement für den Auf- und Ausbau von Vertriebsorganisationen internationaler Hightech-Unternehmen ein. Er verfügt über umfassende internationale Erfahrung in verschiedenen Kulturen und hat bereits in Asien, den USA und Europa gelebt. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der Universität Paris 8 hat er sein Fachwissen außerdem an die nächste Generation von Unternehmern und zukünftigen Führungskräften weitergegeben. Er hat einen Master der École Centrale in Elektrotechnik und Mathematik und forschte in den USA im Bereich Angewandte Mathematik zum Thema Sprachwissenschaft.
Shiva Pillay, Veeam General Manager & Senior Vice President, Amerika, ist für das Wachstum aller Märkte in der Region zuständig. Er arbeitet seit mehr als 15 Jahren in der IT-Branche, unter anderem in den Bereichen Datenschutz, SaaS, Sicherheit und Automatisierung.
In Australien, den USA und Singapur hat er Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen wie Umsatzgenerierung, Vertrieb, Kundenbindung, Professional Services, Operations, Channel sowie regionale und globale Alliances gesammelt.
Shiva Pillay war in Führungspositionen bei RSA, EMC, The SCE Group, Prevalent Inc. und SevOne tätig. Zuletzt fungierte er bei Veeam als General Manager & Senior Vice President für APJ. Als er 2018 bei Veeam begann, leitete er zunächst die Bereiche Inside Sales, Channels/Alliances, Pre-Sales sowie Cloud- und Serviceprovider und legte seinen Schwerpunkt dabei auf eine einheitliche Ausrichtung, hohes Wachstum und Performance-Optimierung, bevor er später die Gesamtverantwortung für die Region übernahm.
Er stellt Kunden und Partner jederzeit in den Mittelpunkt und führt auch seine Teams mit diesem Fokus. Entsprechend wächst unter seiner Leitung der Anteil von Veeam auf wichtigen APJ-Märkten, in denen modernes Datenmanagement, das sich an sich schnell verändernde Systeme anpassen kann, eine große Rolle spielt.
Außerdem berät Shiva Pillay derzeit mehrere Start-ups in den USA. Er hat einen Bachelor der University of Wollongong in Kunst und Psychologie. Er lebt in Boston.
Jim Tedesco blickt auf mehr als 20 Jahre Vertrieb-, Operations- und Management-Erfahrung zurück. Er ist für die Supportangebote im Endkundengeschäft von Veeam, die Kundenzufriedenheit und die weitere Verbesserung des branchenführenden Net Promoter Score des Unternehmens verantwortlich.
Er war bereits in verschiedenen führenden Positionen tätig, zuletzt als Executive Vice President of Corporate Sales and Business Development bei einem Anbieter von Mobilitätsanwendungen, und verantwortete dort den weltweiten Vertrieb in allen Marktsegmenten. Zuvor war er Senior Vice President of Worldwide Sales bei ScriptLogic, das von Quest Software übernommen wurde und nun zu Dell Inc. gehört, sowie Senior Vice President Sales beim Softwareanbieter CA. Jim Tedesco hatte zudem verschiedene Managementpositionen inne, unter anderem als Vice President North American Sales Operations und als Senior Vice President Channel Sales.
Anton Gostev leitet als Chief Product Officer von Veeam die Teams in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktmanagement.
Er ist seit 15 Jahren bei Veeam und hat direkte Verantwortung für sämtliche Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens. Mit großem Engagement unterstützt er unsere Teams dabei, einen echten Mehrwert für Kunden zu schaffen, und sorgt dafür, dass die Entwicklung der zukünftigen Produkte von Veeam eng an der Unternehmensmission und -strategie ausgerichtet ist.
Anton Gostev vertritt seit jeher die Auffassung, dass es bei Produktmanagement nicht nur um die Verantwortung für das Produkt als solches, sondern um die gesamte Customer Journey geht. Aufgrund seines aktiven Engagements für sämtliche Aspekte des Kundenerlebnisses ist er maßgeblich an Entscheidungen zu Forschung und Entwicklung, Kundensupport, Preisgestaltung, Produktpaketen und Produktmarketing beteiligt und ein wertvolles Mitglied im Managementteam von Veeam.
Anton Gostev lebt in der Schweiz und war zu Beginn seiner Laufbahn als Supporttechniker bei Aelita Software tätig, bevor er die Leitung der Produktmanagement-Organisation von Veeam übernahm. Als Vordenker und durch seine aktive Mitwirkung in verschiedenen Communitys für IT-Professionals genießt er bei Kunden und Partnern großes Ansehen als Forschungs- und Entwicklungsexperte von Veeam.