Der Bericht informiert Sie unter anderem über diese Themen:
- Einführung für Microsoft 365 Backup
Eine der häufigsten Fragen zum Microsoft 365-Backup-Markt lautet: „Muss ich Office 365-Daten wirklich sichern? Übernimmt das nicht Microsoft für mich?“ Auch wenn Microsoft über viele native Funktionalitäten verfügt und Microsoft 365 so entwickelt wurde, dass es rechtliche und Compliance-Anforderungen unterstützt, bietet es dennoch keine umfassende Office 365-Datensicherung. Der Schwerpunkt liegt für Microsoft auf dem Management der Microsoft 365-Infrastruktur und deren Verfügbarkeit für Ihre Anwender.
Die Verantwortung für Ihre Daten liegt hingegen bei Ihnen. Viele Unternehmen gehen davon aus, dass ihre Daten mit Microsoft vollständig gesichert sind. Dieser Irrglaube kann verheerende Folgen haben, wenn sie deshalb den Schutz ihrer Daten vernachlässigen.
Veeam hat 1.000 IT-Profis befragt und aus den Ergebnissen sieben Gründe zusammengestellt, warum Unternehmen die Sicherung von Microsoft 365-Daten im Blick haben sollten. Einige Gründe sind bedeutender als andere, aber alle führen zum gleichen Ergebnis: Die Sicherung von Office 365-Daten ist unerlässlich, um Datenverlust-Szenarien zu vermeiden.
- Der große Irrglaube in Bezug auf die Sicherung von Microsoft 365
Viele Unternehmen gehen davon aus, dass die Verantwortung für ihre Office 365-Daten bei Microsoft liegt, und verkennen deshalb, dass sie sich selbst um die Sicherung und langfristige Aufbewahrung ihrer Daten kümmern müssen. Häufig überschätzen Anwender, in welchem Umfang Microsoft Backup- und Wiederherstellungsfunktionen bereitstellt. Sie sollten deshalb genau prüfen, wie viel Kontrolle Sie tatsächlich über Ihre Daten haben und wie gut Sie darauf zugreifen können. Die standardmäßigen Sicherheitsvorkehrungen von Microsoft 365 reichen in aller Regel nicht aus.
Dass Microsoft 365 die georedundante Speicherung an zwei unterschiedlichen Standorten ermöglicht, wird oft mit einem Backup verwechselt. Bei einem Backup wird eine historische Kopie von Daten erstellt und an einem anderen Ort gespeichert. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie direkten Zugriff auf und direkte Kontrolle über dieses Backup haben. Nur so können die Daten schnell wiederhergestellt werden, wenn sie verloren gehen, versehentlich gelöscht werden oder böswilligen Angriffen zum Opfer fallen. Die georedundante Speicherung hingegen schützt Ihre Daten bei einem Standort- oder Hardwareausfall. Sollte also Ihre Infrastruktur oder ein System ausfallen, können Ihre Anwender weiterarbeiten und merken oft gar nichts von diesen Problemen.
- 7 Gründe für ein Backup Ihrer Office 365-Daten
In „7 wichtige Gründe für die Sicherung von Microsoft 365-Daten“ erfahren Sie, welche Folgen es hat, wenn Sie Ihre Office 365-Daten nicht sichern, und wie Backup-Lösungen für Microsoft 365 die Lücken bei der langfristigen Aufbewahrung und der Datensicherheit schließen. Der Bericht ist leicht verständlich geschrieben und die Lesedauer liegt bei gerade einmal fünf Minuten. Veeam hat dieses Dokument entworfen, um Unternehmen aufzuzeigen, warum ein Backup von Office 365-Daten wichtig ist und wie bestimmte Datenverlust-Szenarien das Geschäft negativ beeinflussen können, wenn keine Backup-Strategie für Microsoft 365 vorhanden ist.