Ransomware kostet Unternehmen pro Vorfall fast 2 Millionen US-Dollar und ist damit nichts weniger als eine Katastrophe.
Veeam® ist davon überzeugt, dass sichere Backups Ihr letzter Rettungsanker bei einem Ransomware-Angriff sind. Unsere Software ist auf höchste Sicherheit ausgelegt, denn die Vermeidung von Ausfallzeiten, Datenverlust und Lösegeldzahlungen ist nur mit zuverlässigem Backup möglich.
Stellen Sie Ihre Daten im Handumdrehen mit dem Pionier von Instant Recovery wieder her.
Mehrere Schichten von Immutable Storage in der Cloud und in der lokalen Infrastruktur sorgen für umfassenden Schutz.
SureBackup prüft automatisch, ob Ihre Backups frei von Schadsoftware und wiederherstellbar sind.
Leitlinie zum Aufbau starker Datensicherheitsprogramme, die auch Ransomware widerstehen können.
Mit Veeam ist die Wiederherstellung in jedem Fall schneller und kosteneffizienter als bei Zahlung eines Lösegelds.
Secure Restore, das erste Feature seiner Art auf dem Markt, gewährleistet, dass Ihre Daten frei von Schadsoftware und wiederherstellbar sind.
DR-Pläne lassen sich ganz unkompliziert erstellen und dokumentieren, werden automatisch getestet und bieten jederzeit Einblick in Ihre DR-Fähigkeit.
Ihre zentrale Plattform für Backups und Datenmanagement
Sie genießen die Sicherheit, dass Ihre Daten immer und überall geschützt und verfügbar sind – ob in der lokalen Infrastruktur, an Außenstellen oder in der Cloud.
Die integrierte Lösung für Backup, Wiederherstellung und Monitoring auf Enterprise-Niveau sowohl für Datensicherung als auch Analysen.
Disaster-Recovery-Prozesse automatisieren – mit den leistungsstarken Funktionalitäten von Veeam Backup & Replication.
Analyse: Lösegeldzahlung und schnelle Wiederherstellung im Vergleich. Ausblick: die Zukunft der Datensicherung
Demo-Reihe zum Schutz vor Ransomware
6 kurze Demo-Videos zu den neuesten Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionalitäten
5 Best Practices für den Schutz vor Ransomware
Mit Veeam können Sie das Risiko durch Cyberbedrohungen abschätzen und sich gegen neue Ransomware-Angriffsmethoden wappnen.
Ransomware Prevention Kit
So erkennen und verhindern Sie Ransomware-Angriffe und sorgen im Fall des Falles für eine schnelle Wiederherstellung.
Backup-Lösungen von Veeam sind dafür bekannt, unkompliziert, flexibel und zuverlässig zu sein – und genau darauf kommt es an, wenn Sie die Resilienz Ihrer Systeme erhöhen möchten. Im Falle eines Ransomware-Vorfalls ist die Resilienz vollkommen davon abhängig, wie die Backup-Infrastruktur-Lösung von Veeam implementiert wurde, wie sich die Bedrohung verhält und welche Maßnahmen zur Fehlerbehebung Sie ergreifen.
Konkrete Implementierungsempfehlungen, wie Sie die Resilienz gegen Ransomware erhöhen können, finden Sie hier:
Veeam empfiehlt folgenden Ansatz zum Umgang mit Ransomware:
Zahlen Sie niemals Lösegeld! Stellen Sie die Daten wieder her – dies ist die einzige Option. Auch wenn Sie in Sachen Vorsorge und Implementierung für Resilienz gegen Ransomware alles richtig machen, sollten Sie für den Ernstfall eines Ransomware-Angriffs gerüstet sein. Aber haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, was genau zu tun ist, falls eine Bedrohung entdeckt wird? Hier eine Reihe von Empfehlungen bei einem Ransomware-Vorfall:
VEEAM-SUPPORT
Ein spezielles Team des Veeam-Support ist dafür geschult, Unternehmen bei Ransomware-Vorfällen durch die Datenwiederherstellung zu führen. Dieser Support ist ganz entscheidend, denn Backups sollten niemals gefährdet werden.
KOMMUNIKATION IST DER ERSTE SCHRITT
Bei Katastrophen jeder Art stellt Kommunikation die erste Hürde dar, die genommen werden muss. Machen Sie einen Plan für die Kommunikation mit den richtigen Personen. Dieser sollte Gruppennachrichten-Listen, Telefonnummern und andere Kommunikationsmöglichkeiten enthalten, die für gewöhnlich für Notfälle genutzt, aber jetzt auf eine ganze IT-Abteilung ausgeweitet werden müssen.
EXPERTEN
Erstellen Sie eine Liste mit z. B. Sicherheits-, Notfall- und Identitätsmanagementexperten, mit denen bei Bedarf Kontakt aufgenommen werden kann. Dabei kann es sich um unternehmensinterne oder externe Experten handeln. Wird ein Veeam-Serviceprovider hinzugezogen, kommen neben dem Basisangebot verschiedene Zusatzleistungen infrage, z. B. Veeam Cloud Connect Insider Protection.
ZUSTÄNDIGKEITEN
Wer ist im Ernstfall für Wiederherstellung, Failover usw. verantwortlich? Legen Sie diese Zuständigkeiten schon vorab fest, damit Sie sofort aktiv werden können, wenn es hart auf hart kommt.
BEREIT ZUR WIEDERHERSTELLUNG
Wenn die richtigen Bedingungen für eine Wiederherstellung gegeben sind, implementieren Sie zusätzliche Sicherheitsprüfungen, bevor Sie Systeme wieder ans Netzwerk anschließen. Zusätzlich kann auch eine Wiederherstellung mit deaktiviertem Netzwerkzugang erfolgen, damit eine letzte Prüfung möglich ist.
SICHERE WIEDERHERSTELLUNG
Veeam Secure Restore prüft das Image auf Viren, bevor die Wiederherstellung abgeschlossen wird. Dazu werden z. B. die neuesten Antiviren- und Malware-Definitionen verwendet, um sicherzustellen, dass Ihnen die Bedrohung nicht erneut gefährlich wird.
NEUE PASSWÖRTER ERZWINGEN
Auch wenn viele Anwender davon nicht begeistert sein werden, sind regelmäßig erzwungene Passwortänderungen wichtig, um die Ausbreitung von Bedrohungen einzudämmen.
Laut dem 2022 Ransomware Trends Report von Veeam haben 44 % aller Ransomware-Angriffe ihren Ursprung in Phishing-Mails, über die Benutzer entweder auf eine Website mit Schadsoftware geleitet wurden oder eine schädliche Datei direkt auf ihrem Computer geöffnet haben. Phishing-Mails sind oft täuschend echt und Angreifer nutzen neben E-Mails inzwischen auch andere Kommunikationsmethoden. Unabhängig davon, auf welchem Weg Phishing-Nachrichten versendet werden, besteht das Ziel darin, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen und den Benutzer zu veranlassen, ohne nachzudenken auf einen Link zu klicken.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Phishing-Angriffe erkennen.
Datensicherungstrends 2022
Der umfassendste Report zum Thema Datensicherung basierend auf einer Umfrage unter mehr als 3.000 IT-Verantwortlichen
Demo anfordern
Erfahren Sie in einer Live-Session, wie Sie Ihre Datensicherung modernisieren.
Lassen Sie sich beraten
Wir unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Lösung für Ihr Unternehmen
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.