Die Partnerschaft von Veeam® und VMware beschränkt sich nicht auf technische Aspekte. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, eine konsistente Verfügbarkeit und Disaster Recovery (DR) für alle VMware-Services zu erreichen – das gilt für Rechen-, Speicher- und Cloud-Services.
Ob Sie in VMware-Clouds (einschließlich VMware Cloud on AWS) migrieren, Ihren Hybrid-Betrieb mit einer Hyperconverged Infrastructure auf vSAN-Basis erweitern oder einfach moderne Anwendungen auf vSphere ausführen möchten: Die Veeam Availability Suite™ sorgt für konsistente Verfügbarkeit und Wiederherstellung in Ihrer gesamten VMware-Infrastruktur.
Mit seiner immensen Bedeutung innerhalb des VMware-Partnernetzwerks und als einziger VMware Global Strategic Technology Partner legt Veeam den Fokus auf Backup, Verfügbarkeit und Cloud-Datenmanagement.
Mit den Lösungen von Veeam profitieren Sie von Business Continuity, geringeren Risiken und schnelleren Innovationen. Veeam Backup & Replication™ ist eine benutzerfreundliche, zuverlässige und eigenständige Lösung für den Schutz virtueller, physischer und cloudbasierter Workloads.
Veeam Backup & Replication bietet umfassende Unterstützung für VMware vSphere 6.7, unter anderem durch einen HTML 5-basierten Client, vCenter-übergreifende Bereitstellung verschiedener Versionen, Unterstützung für nativen 4K-Storage, vSAN, VMFS6, VVols und Storage Policy-Based Management (SPBM).
Mit der branchenführenden Virtualisierungsplattform VMware vSphere können vertikal und horizontal skalierbare Anwendungen zuverlässig virtualisiert werden. Sie definiert Verfügbarkeit neu und vereinfacht das virtuelle Rechenzentrum.
Durch ein Upgrade auf VMware vSphere with Operations Management (vSOM) profitieren Sie von Vorhersageanalysen und Einblicken in Ihre VMware-Infrastruktur. Die Monitoring-Funktionen für vCenter Server werden damit um die proaktive Identifizierung und Behebung neu auftretender Performance-Probleme und die Optimierung der Ressourcenauslastung über eine einheitliche Konsole ergänzt.
VMware bietet einen einzigartigen Software-Defined-Ansatz für Hyper-Convergence, bei dem Computing, Storage und Management unter Verwendung des Hypervisors in einem eng integrierten Software-Stack bereitgestellt werden. Eine vSAN-Lösung auf Basis von HCI beinhaltet diese Komponenten:
Weiterentwicklung ohne Risiko
Niedrigere TCO
Zukunftsorientierte Skalierbarkeit