Ein Kunde, eine große Investmentgesellschaft, machte Linxdatacenter erstmals mit Veeam®-Lösungen bekannt. Bald wurde klar, dass wir von der lokalen Implementierung auf die Cloud umstellen und unseren Service auf bewährte Lösungen aufbauen mussten, um die Anforderungen unserer Unternehmenskunden zu erfüllen und die Kooperation mit Großkunden zu erweitern.
„Dies ist ein weltweiter Trend, und die Nachfrage ändert sich heute. Vor fünf Jahren haben wir mit einem Kunden über die Vermietung von Racks gesprochen. Jetzt sagen uns die Kunden selbst, dass sie eine virtuelle Infrastruktur und zusätzliche Dienstleistungen benötigen. Natürlich können wir dies nicht ignorieren“, kommentiert Andrey Zakharov, Direktor für Produkte und Innovationen bei Linxdatacenter.
Im Jahr 2017 modernisierte das Unternehmen das Moskauer Rechenzentrum komplett und investierte in die Einführung einer neuen Cloud-Plattform für die digitale Transformation des Geschäfts. Seit 2012 nutzt Linxdatacenter die Cisco- Serverlösungen. Daher wurde der bereits gut eingeführte Hersteller als Berater herangezogen. Die Cisco-Vertreter berichteten über eine neue, integrierte Lösung von Cisco und Veeam und unterstützten damit Linxdatacenter bei der richtigen Auswahl.
„Als wir die Hardware auswählten, wussten wir bereits, dass Veeam dabei sein würde. Wir brauchten uns nur zu entscheiden, welche Datenspeicher und Server wir wollten. Das validierte Veeam- und Cisco-Design wird von beiden Herstellern unterstützt und stärkt das Vertrauen in das Ergebnis. Damit ist es zu einem entscheidenden Faktor geworden. Natürlich hätten wir einen Server von jedem Hersteller kaufen und Veeam darin installieren können, aber das wäre eine ganz andere Servicequalität. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Backups mit einem Data Warehouse von Cisco die nahtlose Erstellung von Backups ohne Arbeitsunterbrechung. In unserem Geschäft ist dies besonders wertvoll und wichtig für die Linxdatacenter-Kunden“, fügt Herr Zakharov hinzu.
Für die Einführung von Veeam benötigte Linxdatacenter im Vergleich zur vorherigen Backuplösung nur ein Minimum an Zeit. Insgesamt dauerte die Implementierung einer gemeinsamen Lösung von Cisco und Veeam vier Wochen: zwei Wochen für die Installation der Cisco-Hardware, einen Tag für die Bereitstellung der Software und die restliche Zeit für Überprüfungs- und Abnahmetests. Die Integration mit dem Datenspeichersystem ist nach Angaben der Spezialisten des Unternehmens mit nur drei Mausklicks möglich.
„Bei der Einrichtung der Hardware erhielten wir die Hilfe der Kollegen von Cisco. Was Veeam betrifft, so ist das Produkt selbst sehr einfach zu implementieren, und unsere Ingenieure haben die ganze Arbeit selbst erledigt. Vorher hatten sie eine Schulung und Prüfungen absolviert, um am Veeam-Programm für Cloud- und Serviceprovider (VCSP) teilzunehmen“, erklärt Andrey Zakharov.
Linxdatacenter ist überzeugt, dass die Verwendung der integrierten Lösung mehr mittlere und große Geschäftskunden anziehen und die Zielgruppe erweitern wird. Das Unternehmen konnte neue Kunden gewonnen, die die Verfügbarkeit von Veeam- und Cisco-Produkten als Qualitätsmerkmal betrachten.
Cisco HyperFlex ist eine bewährte Lösung, die Datenverarbeitung und -speicherung auf einer einzigen, einfach zu verwaltenden Hochleistungsplattform integriert. Eine Erhöhung der Workload wird für Linxdatacenter keine Probleme bieten, da Cisco HyperFlex eine Skalierung je nach den geschäftlichen Anforderungen ermöglicht. Linxdatacenter bietet durch die Kombination von Cisco HyperFlex und Cisco UCS S3260 seinen Kunden eine innovative und gut angepasste Lösung. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) werden damit um mindestens 25 % reduziert. „Cisco HyperFlex hat eine ausgezeichnete Performance: Die Lösung arbeitet sehr schnell und als Ergebnis erhalten wir eine einfachere Steuerung, weniger Hardware und gute Wachstumsmöglichkeiten“, kommentiert Zakharov.
„Wir bieten Veeam all unseren neuen Kunden an. Es ist für uns von Vorteil, dass die Lösung des Unternehmens ein Backup für unsere Cloud-Plattform auf Basis von Cisco Hyperflex bietet. Darüber hinaus haben wir jetzt die Möglichkeit, neue BaaS- und DRaaS-Dienste über Veeam Cloud Connect selbstständig anzubieten und damit Geld zu verdienen“, erklärt der Direktor für Produkte und Innovationen von Linxdatacenter.
Linxdatacenter ist einer der ersten zertifizierten Cloud-Partner von Cisco in Russland. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen der zweitgrößte Anbieter von Cloud Services. Heute kann Linxdatacenter dank der zukunftsweisenden Lösung von Cisco und Veeam in Preis und Leistung effektiv mit anderen Anbietern sowohl preislich als auch in Sachen Performance konkurrieren.
Linxdatacenter ist ein wichtiger
Anbieter von Rechenzentrumsdiensten
in Zentral- und Osteuropa sowie
Russland. Das Unternehmen bietet
umfassende Lösungen für die ITInfrastruktur
der Kunden, die die
Geschäftskontinuität gewährleisten
und für die sichere Speicherung
von Daten und den reibungslosen
Betrieb von Anwendungen sorgen.
Linxdatacenter verfügt über drei
innovative Rechenzentren in Moskau,
St. Petersburg und Warschau, mit einer
Gesamtfläche von das sind 14 800 m2.
Im Jahr 2017 investierte
Linxdatacenter als Teil
der Strategie der digitalen
Geschäftstransformation in eine
neue Cloud-Plattform in der
Region Moskau, um den modernen
Anforderungen von Firmenkunden
gerecht zu werden. Folglich mussten
wir uns für eine zuverlässige
und wettbewerbsfähige Lösung
entscheiden, die es uns erlaubt, die
Infrastruktur des Rechenzentrums
als Public, Hybrid und Private Cloud
bereitzustellen.