Es verschlüsselt die wichtigsten Dateien und Dokumente einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation mit asymmetrischer Verschlüsselung, um ein öffentlich-privates Schlüsselpaar zu erstellen. Nur wenn das Opfer eines Ransomware-Angriffs das Lösegeld bezahlt, erhält es Zugang zu dem privaten Schlüssel, mit dem die Dateien entschlüsselt werden können. Viele Cyberkriminelle wenden heutzutage eine „doppelte Erpressung“ an, bei der sie sensible Dateien zuerst scannen, bevor sie sie verschlüsseln. Die kriminelle Bande verlangt eine Zahlung, um die Dateien zu entschlüsseln und zu verhindern, dass sensible Informationen veröffentlicht oder verkauft werden.
Der erste Ransomware-Angriff erfolgte bereits 1989, die jüngste Welle von Ransomware-Angriffen begann jedoch 2017 mit dem Ausbruch von WannaCry. Ursprünglich wurden Lösegeldzahlungen per E-Mail geleistet, aber heutzutage wird in der Regel verlangt, dass sie in Kryptowährung bezahlt werden.
Ein Cybersicherheitsexperte bemerkte einmal: „Wenn man die Wahl zwischen tanzenden Pinguinen und Cybersicherheit hat, gewinnen tanzende Pinguine jedes Mal.“ Er bezog sich damit darauf, dass der Mensch geneigt ist, lieber den Moment der tanzenden Pinguine genießen zu wollen, als sich Gedanken darüber zu machen, woher diese tanzenden Pinguine kommen.
Cyberkriminelle verschaffen sich auf diese Weise Zugang zu einem Netzwerk oder Computer. Sie hängen häufig davon ab, dass die Menschen den tanzenden Pinguinen mehr Aufmerksamkeit schenken als der Cybersicherheit. Einige gängige Vorgehensweisen von Ransomware:
Es gibt drei Haupttypen von Ransomware:
Es gibt verschiedene bekannte Versionen von Ransomware:
Die ersten Opfer von Ransomware waren einzelne Computernutzer. Jeder, der zu Hause sitzt, bekommt plötzlich ein Pop-up-Fenster mit der Aufforderung, dass er Lösegeld zahlen muss, um wieder auf seine Dateien zugreifen zu können. Cyberkriminelle haben schnell erkannt, dass sie viel mehr Profit machen können, wenn sie Unternehmen ins Visier nehmen. Laut einer Studie von Veeam aus dem Jahr 2022 waren 76 % der Unternehmen schon einmal Ziel eines Ransomware-Angriffs, 60 % davon wurden bereits mehrmals angegriffen.
Ransomware-Angriffe haben es manchmal sogar auf ganze Städte abgesehen. Im März 2018 legte die Ransomware SamSam mehrere wichtige kommunale Services in Atlanta lahm, darunter auch das polizeiliche Aufzeichnungssystem. Letztendlich kostete dieser Angriff Atlanta 2,6 Millionen USD.
Cyberkriminelle, die oft in Ländern wie Russland oder China ansässig sind, in denen es für die Behörden schwierig ist, ihre Aktivitäten zu stoppen, konzentrieren sich auf westliche Nationen wie die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder das Vereinigte Königreich. Mit dem Aufkommen neuer Märkte wie Brasilien oder Indien werden Unternehmen und Einrichtungen in diesen Ländern wahrscheinlich häufiger Ziel von Ransomware-Angriffen.
Wenn Sie Opfer eines Ransomware-Angriffs werden, lautet die oberste Regel: Zahlen Sie niemals, niemals das Lösegeld.
In einigen Fällen können Sie die Ransomware mit Entschlüsselungsprogrammen entfernen, von denen viele kostenlos sind (besuchen Sie das No More Ransom Project). Wählen Sie das Programm zur Entschlüsselung von Ransomware mit Bedacht aus. Es muss für die Art von Ransomware auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk geeignet sein, da Sie ansonsten Ihre Dateien weiter verschlüsseln können. Manchmal können Sie ein Computerprodukt für die Fehlerbehebung verwenden, um Ihren Computer zu scannen. Möglicherweise können Sie mit dieser Methode nicht alle Ihre Dateien wiederherstellen, aber Sie können die Malware-Infektion entfernen.
Einige andere Schritte sind:
„Ich werde etwas dagegen tun, wenn ich Zeit habe“ ist ein todsicherer Weg, um Ihr Unternehmen zum Ziel eines Ransomware-Angriffs zu machen. Verschieben Sie nicht auf morgen, was Sie gestern erledigen mussten. Sie sollten sich so vorbereiten, als ob es Ihnen passieren wird. Zwei wichtige Schritte sind:
Hier sind einige weitere Schritte, die Sie unternehmen können:
Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation vor Ransomware-Angriffen. Der Schlüssel liegt darin, wachsam zu sein, den Überblick zu behalten und die beste Software zum Schutz Ihres Unternehmens zu finden. Wie bereits mehrmals erwähnt, ist die Erstellung von Backups für all Ihre Daten und Dateien einer der wichtigsten Faktoren.
Veeam bietet eine sichere und zuverlässige Komplettlösung zum Schutz vor Ransomware. Durch die Sicherung Ihrer wichtigsten Dateien können Sie Ihre Daten schnellstmöglich wiederherstellen. Ihre Backup-Dateien werden automatisch getestet, um sicherzustellen, dass sie frei von Schadsoftware sind und sofort verwendet werden können. Wenn Sie sich auf Veeam verlassen, ist Ihr Business schnell wieder verfügbar.
Report „Trends bei der Datensicherung 2022“
Umfassender Report zum Thema Datensicherung, basierend auf einer Umfrage unter mehr als 3.000 IT-Führungskräften
Demo anfordern
Erfahren Sie in einer Live-Session, wie Sie Ihre Datensicherung modernisieren
Kontakt
Erhalten Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen