Unkompliziert, skalierbar, kostensparend und zuverlässig
Native Snapshots für kurze RPOs, ganz ohne Agenten.
Schnell auf Datenverluste reagieren – mit flexiblen Wiederherstellungsoptionen auf Instanz-, Volume- und Dateiebene.
Automatisierung nativer Backups von MySQL-Datenbanken in der Google Cloud mit flexiblen, richtlinienbasierten Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen.
Backups von der Produktivumgebung isolieren, um Cyberbedrohungen zu verhindern.
Unbegrenzte Datenportabilität zwischen der Google Cloud, lokalen Speicherorten und anderen Public Clouds.
Schnelle Bereitstellung dieser Lösung aus dem Google Cloud Marketplace, um für zuverlässige Datensicherung zu sorgen.
Keine unnötigen Cloud-Kosten bei gleichzeitigem Erreichen aller Service Level Agreements (SLAs) dank branchenführender Kostenkalkulationen.
Eine einzige Plattform für die zentrale Verwaltung von Google Cloud-Backups mit anderen Workloads.
Sicherung aller Daten dank regelbasierter Automatisierung und Labels.
Automatisches Snapshot-Tiering
zu kostengünstigen Speicherklassen.
Integration und Automatisierung von Google Cloud-Backups mit anderen Workflows und Anwendungen.
Verschlüsselung von Backups und unkomplizierte Zugriffskontrolle mit Google Cloud KMS, um Ihre Backup-Daten vor internen und externen Bedrohungen zu schützen.
MySQL-Backup und -Wiederherstellung
Automatisierung nativer Backups von MySQL-Datenbanken in der Google Cloud mit flexiblen, richtlinienbasierten Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Delegieren von Datensicherungsberechtigungen an Nutzer zur Maximierung der betrieblichen Effizienz bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit.
Konfigurationsbackup und -wiederherstellung
Erstellung von Backups vollständiger Konfigurationen auf einem Backup-Repository, um die Umsetzung von Migration und Tests zu vereinfachen.
Eigenständig
KOSTENLOS
KOSTENLOSE Sicherung von bis zu 10 VM-Instanzen
Best-Effort-Support
Standalone
$40 USD
pro VM-Instanz pro Jahr
Sicherung und Wiederherstellung nur innerhalb der Google Cloud
24/7 Production-Support
Hybrid-/Multi-Cloud
VUL
Übertragbare Lizenzen
Sicherung und Wiederherstellung jederzeit und überall
24/7 Production-Support
Veeam Backup for Google Cloud |
Veeam Backup & Replication | |
Eine eigenständige Lösung für die Sicherung und Wiederherstellung von Google-Workloads nur innerhalb von Google | #1 Backup- und Wiederherstellungslösung für einheitliche Hybrid-/Multi-Cloud-Datensicherung und -verwaltung | |
Backup und Wiederherstellung für die Google Cloud | ||
Kostenkontrolle für die Cloud | ||
Sicherheit und Compliance | ||
Unbeschränkte Datenportabilität | ||
Hybrid-/Multi-Cloud-Management |
Eine einzige Plattform für die zentrale Verwaltung von Google Cloud-Backups gemeinsam mit anderen cloudbasierten, virtuellen, physischen, SaaS- und Kubernetes-Umgebungen.
ENDNUTZER
SERVICEPROVIDER
Erfahren Sie, wie Sie eine Cloud-Datensicherung entwickeln, die zuverlässig vor Cyberangriffen schützt.
Die Zukunft der IT verändert sich! Lesen Sie den Report zu den neuesten Trends.
Warum sollten Sie Google Cloud-Daten sichern?
Ihre Google Cloud-Daten könnten Risiken ausgesetzt sein! Erfahren Sie, wie Sie Ihre kritischen Daten besser schützen.
Demo: Sicherung und Wiederherstellung für die Google Cloud
In dieser aufgezeichneten Demo erfahren Sie mehr über das
NEUE Veeam Backup for Google Cloud.
Wer Daten in der Google Cloud sichern will, bevorzugt meist cloudbasierte Tools, mit denen Compute Engine-Instanzen (auf denen VMs laufen) mittels Google-nativer Snapshots geschützt werden können.
Neben nativen Services für die Sicherung von Google Engine-Instanzen gibt es viele Anbieter, die agentenbasierte Backup-Ansätze für die Google Cloud bereitstellen. Die Datensicherung in der Cloud ist jedoch mitunter so komplex, dass traditionelle Backup-Methoden oder Tools mit eingeschränktem Funktionsumfang schnell an ihre Grenzen stoßen.
So sind Snapshots von Google Compute Engine-Instanzen keine Backups im engeren Sinne und eignen sich daher nicht für die langfristige Datenaufbewahrung und -wiederherstellung. Ältere Snapshots länger als einige Tage in Google Cloud Storage aufzubewahren, ist zudem teuer. Das manuelle Erstellen von Skripten zur automatischen Snapshot-Planung für Google Cloud-Instanzen kann wiederum schnell sehr aufwendig werden, insbesondere in großen Umgebungen.
Auch sind agentenbasierte Google Cloud-Backups nicht immer die beste Wahl, da die Bereitstellung von Agenten sehr ressourcenintensiv ist. Agenten lassen sich außerdem nur schwer skalieren und verbrauchen viel zusätzlichen Speicherplatz in der Compute Engine.
Veeam Backup for Google Cloud kann automatisch Snapshots und Backups von Compute Engine-Instanzen (und verbundenen Disks) erstellen und verwalten, einschließlich der VM-Konfiguration. Mit Backups auf Imageebene oder Snapshots können Backup-Ketten erstellt werden. Dazu wird erst ein vollständiger Snapshot erstellt, jeder weitere Snapshot enthält dann nur noch inkrementelle Änderungen. Veeam nutzt keine Agenten für Google Cloud-Backup sondern temporäre Instanzen, sogenannte „Worker“, die nur so lange bereitgestellt werden, bis die Veeam-Backup-Imagedaten aus dem Snapshot generiert sind oder eine Wiederherstellung ausgeführt ist.
Die Backups auf Imageebene können als Full Backups oder Incremental Backups Ihrer Google Cloud-Daten ausgeführt werden.
Snapshots und Backups lassen sich in Google Cloud Storage stufenweise sichern. Übrigens empfiehlt es sich, Backups immer von der Produktivumgebung getrennt aufzubewahren. Veeam Backup for Google Cloud ermöglicht Daten-Tiering sowohl projekt- als auch regionsübergreifend, was die Sicherung von Backups vereinfacht.
Die Wiederherstellung von Dateien mit Veeam Backup for Google Cloud ist aus Snapshots und Backups möglich, für eine schnelle und flexible Wiederherstellung auf Dateiebene. Während der Wiederherstellung wird eine Worker-Instanz innerhalb des Google Cloud-Snapshots oder -Backups erstellt und mit einem bestimmten Zeitpunkt verknüpft. Dadurch können Sie über eine Webkonsole und ein Dateisystem jede beliebige Datei auffinden und wiederherstellen. Die Wiederherstellung in der Google Cloud − vollständig oder auf Dateiebene − nimmt dann nur wenige Sekunden in Anspruch.
Die Google Cloud schützt die zugrunde liegende Google Cloud-Infrastruktur und bietet außerdem native Methoden, um Google Compute Engine-Instanzen zu sichern. Dazu gehören auch Funktionen, um Snapshots von nicht flüchtigem Speicher oder Images von Maschinen zu erstellen. Snapshot-Ketten umfassen vollständige Snapshots und darauffolgende inkrementelle Änderungen. Es ist auch möglich, einen Zeitplan für regelmäßige Snapshots Ihrer Google Cloud-Daten zu erstellen.
Mit Google Cloud-nativen Tools können Sie zudem vollständige oder inkrementelle Image-Dateien einer bestimmten VM anlegen.
Die erstellten Snapshots oder VM-Images werden dann mit dem Befehl „(cp)“ aus der Produktivumgebung in Google Cloud Storage verschoben.
Diese Vorgehensweise eignet sich für kleinere Umgebungen oder für Umgebungen, die nur zu Testzwecken dienen. Bei größeren Produktivumgebungen, für die SLAs gelten, brauchen Sie jedoch sehr wahrscheinlich andere Tools, um eine verlässliche Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie für die Google Cloud zu gewährleisten. Snapshots und Images allein sind keine Ideallösung, wenn Sie Daten über längere Zeit oder ältere Snapshots mehr als nur einige Tage aufbewahren müssen und eine Kostenexplosion vermeiden wollen. Darüber hinaus werden Snapshots nicht automatisch von der Produktivumgebung isoliert, womit im Ernstfall Sicherheits- und Datenverlustrisiken einhergehen können. Wenn Ihre Google Cloud-Umgebung mit der Zeit wächst, benötigen Sie umfassendere Wiederherstellungsoptionen, die eine Wiederherstellung auf Dateiebene und Zeitpläne nicht nur für Snapshots zulassen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.