Ohne Daten aus kritischen Anwendungen geht im Klinikbetrieb heutzutage nichts mehr. Deshalb ist es für die Qualität der Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten unerlässlich, die Verfügbarkeit dieser Anwendungen zu gewährleisten.
Veeam® sichert Klinikanwendungen für mehr als 20.000 Gesundheitsdienstleister mit allen großen KIS, darunter Epic, Cerner, Allscripts und MEDITECH. Die bewährten Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionalitäten von Veeam sorgen bei diesen Kunden für die zuverlässige Verfügbarkeit kritischer Anwendungen. Dabei lässt sich Veeam einfach bedienen, die Software ist flexibel und Sie profitieren von niedrigen Gesamtbetriebskosten. Die Mitarbeiter können sich ganz auf die Entwicklung neuer Kliniklösungen konzentrieren und werden bei der Umstellung auf Cloud-Lösungen unterstützt.
Die digitale Revolution eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen im Gesundheitswesen, bringt aber auch explodierendes Datenwachstums und das Problem der Gewährleistung der ständigen Verfügbarkeit kritischer Anwendungen und Daten mit sich. Alle Branchen müssen sich mit den Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen, doch im Gesundheitswesen steht besonders viel auf dem Spiel. Die IT-Mitarbeiter in Krankenhäusern werden von allen Seiten mit der Forderung nach unterbrechungsfreiem Zugriff für alle Benutzer und aller Geräte konfrontiert, selbstverständlich ohne Ausfallzeiten und mit der Möglichkeit, Daten auch in hybriden Umgebungen mit einer Mischung aus lokalen, Private-Cloud- und Public-Cloud-Ressourcen reibungslos zu verwalten.
Erfahren Sie, wie Veeam-Kunden aus dem Gesundheitswesen durch Optimierung des Datenschutzes und die richtigen Investitionen die Patientenversorgung verbessern.
Einfache, flexible und zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung
Sofortige Wiederherstellung von Anwendungen und Daten
Unerwartete Vorfälle gibt es immer wieder, sei es durch Ransomware, Datenbeschädigung, versehentlichen Datenverlust, Wetterkatastrophen oder Ausfälle. Veeam stellt den Betrieb einzelner Anwendungen zügig wieder her und bietet automatisierte Workflows zur Wiederherstellung ganzer Rechenzentren. Alle Workloads – lokale wie cloudbasierte – werden ungeachtet ihres Standorts geschützt. Außerdem können Sie Ihre Systeme genau dort wiederherstellen, wo Sie sie benötigen. Das kann Ihr eigenes Rechenzentrum, das Rechenzentrum eines Partners oder auch Azure oder AWS sein.
Microsoft Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business und Teams werden vor Malware und Datenverlust geschützt.
Das tägliche Backup war beim Betrieb von E-Mail- und Collaboration-Lösungen schon immer empfehlenswert, und Office 365 bildet keine Ausnahme. Die Microsoft-Cluster, die für die Hochverfügbarkeit von Office 365 sorgen, schützen nicht vor Datenverlust durch Ransomware, Missbrauch oder Richtlinienfehler. Für die vollständige Wiederherstellbarkeit aller Office-365-Services benötigen Sie eine Lösung wie Veeam. Wenn etwas schief geht, können Sie damit ganz einfach den Zustand vom Vortag wiederherstellen.
High-Performance-Schutz Ihrer kritischsten Anwendungen
Veeam bietet leistungsstarke agentenlose Backups für die operative Datenbank von Epic (ODB mit InterSystems Caché/IRIS). Krankenhäuser nutzen die bewährten Veeam-Methoden zum Schutz der Hyperspace-Infrastruktur, von Web- und Service-Workloads, operativen Datenbanken sowie Analysedatenbanken (Clarity).
Rechenzentren einfacher konsolidieren mit automatisierten Migrations- und Anwendungstests
Im Zuge von Unternehmenskäufen und Fusionen müssen immer wieder Rechenzentren umgebaut und konsolidiert werden. Mit Veeam laufen Replikationen, Tests und geplante Failover virtueller Infrastrukturen ganz einfach automatisch ab. Das nimmt Ihrem Personal die meiste Arbeit ab, die Klinikanwendungen werden nur minimal beeinträchtigt. Feste zeitliche Abläufe und Abhängigkeiten werden automatisch berücksichtigt, und die Testergebnisse können Sie sich in Form von Reports bescheinigen lassen.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und erfahren Sie mehr über Veeam-Software.
Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in der technischen Dokumentation von Veeam.
Hier erhalten Sie Hilfe zu Veeam-Produkten und -Software.