Weltweit führend bei Datenresilienz
Hinweise von Veeam für Kunden, die vom Content-Update von CrowdStrike betroffen sind

Veeam vs. Rubrik

Backups sind nur eine Komponente – Veeam bewältigt die Herausforderung der Wiederherstellung durch:

  • Bessere Erkennung und Wiederherstellung nach Cyberangriffen
  • Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) und bessere Planbarkeit der Kosten
  • Minimale Datenverluste und Ausfallzeiten
  • Echte proaktive Erkennung von Bedrohungen
  • Automatisierte Dokumentation zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen
  • Für jede Hardware verfügbar
  • Entwicklung einer Strategie für cyberresiliente Datenwiederherstellung – Whitepaper
  • Executive Brief: Veeam und Rubrik im Vergleich
  • Veeam Data Platform – Features im Vergleich

Warum Veeam? Bessere Technologie, Sicherheit und Wiederherstellung

Die Backup-Appliances von Rubrik lassen sich einfach einrichten, führen jedoch zu Hardwarebindung, einem proprietären Dateisystem, begrenzten Hardware-Optionen und einer teuren kapazitätsbasierten Lizenzierung. Erfahren Sie, warum Unternehmen Veeam bevorzugen.

Bessere Erkennung und Wiederherstellung nach Cyberangriffen

Dank integrierter Bedrohungserkennung, bidirektionalen SIEM- und SOAR-Integrationen und interner Incident Response ist Veeam in der Lage, Cyberangriffe schnell aufzudecken und nach einem Angriff schnell eine Wiederherstellung durchzuführen.

Rubrik kann aufgrund begrenzter Erkennungsmethoden und fehlender interner Services Angriffe übersehen, und auch die Wiederherstellung kann langsamer sein.

Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) und bessere Planbarkeit der Kosten

Veeam senkt die Software- und Hardwarekosten durch eine instanzbasierte Front-End-Lizenzierung und eine hardwareunabhängige Herangehensweise.

Die Kosten von Rubrik steigen mit der Zunahme des Datenvolumens aufgrund der kapazitätsbasierten Back-End-Lizenzierung, der Hardwarebindung und All-in-one-Appliances.

Minimierung von Datenverlusten und Ausfallzeiten

Veeam minimiert Datenverluste und Ausfallzeiten und bietet RPO- und RTO-Werte von Minuten oder Sekunden für Storage-Snapshots, CDP-basierte VM-Replikate und plattformübergreifende Wiederherstellung.

Bei Rubrik besteht die Gefahr von Datenverlusten, da Funktionen für Storage-Snapshots und VM-Replikation fehlen, die zur Einhaltung kritischer RPO- und RTO-Werte erforderlich sind.

Minimierung von Ausfallzeiten und Verbesserung der Compliance

Veeam minimiert Ausfallzeiten durch automatisierte Tests der Datenwiederherstellbarkeit und -bereitschaft, vordefinierte Schritte und eine Dokumentation zur Wiederherstellung.

Rubrik bietet in begrenztem Umfang Tests der Datenwiederherstellbarkeit, Wiederherstellungsorchestrierung und Dokumentation der Wiederherstellungspläne.

Verwendung der Hardware, die Ihren Anforderungen entspricht

Veeam ist mit allen vertrauenswürdigen und geprüften Hardwarelösungen kompatibel. Somit können Sie die Vorteile bestehender Enterprise License Agreements nutzen.

Rubrik schränkt Ihre Auswahlmöglichkeiten ein und bietet geringere Resilienz gegenüber Hardwareänderungen, da nur drei Serveranbieter unterstützt werden.

Echte proaktive Erkennung von Bedrohungen

Recon Scanner, eine zum Patent angemeldete, von Coveware by Veeam entwickelt Technologie, identifiziert verdächtigen Aktivitäten und ordnet sie den Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) des Gegners zu.

Rubrik erkennt Anomalien erst nach Durchführung der Backups, verfügt nicht über Erkennungsverfahren und stützt sich auf cloudbasierte Analysen.

Veeam ist die erste Wahl für mehr als 550K Kunden
weltweit

Statistiken
Weltweit führender Anbieter im Bereich Datenresilienz
Global-Statistiken
der Global 2000
Fortune-Statistiken
der Fortune 500
Features im Vergleich

Was spricht für Veeam im Vergleich zu Rubrik?

Feature Vorteile von Veeam Einschränkungen von Rubrik
Cyber-Wiederherstellung
Erkennung von Bedrohungen während des Backups

Erkennung und Minderung von Bedrohungen in Echtzeit während der Durchführung von Backups mit IoC Tools Scanner, Entropieanalyse, signaturbasierter Analyse zur schnellen Kennzeichnung bekannter Malware und Recon Scanner für proaktive Warnungen bei verdächtigen Ereignissen in der Backup-Infrastruktur.

Rubrik erkennt Anomalien erst nach Durchführung der Backups, verfügt nicht über Erkennungsverfahren wie die signaturbasierte Analyse und stützt sich auf cloudbasierte Analysen, die eine Internetverbindung erfordern.

Erkennung von Bedrohungen während der Wiederherstellung

Sicherstellung einer sauberen Datenwiederherstellung und Verhinderung einer Neuinfektion durch Scannen der Daten während der Wiederherstellung mit dem integrierten Threat Hunter, einer signaturbasierten Engine für die Malware-Erkennung, und einer YARA-Engine zum Erstellen von benutzerdefinierten Malware-Erkennungsmustern (Regeln).

Bei Rubrik sind keine signaturbasierten Malware-Scans möglich. Zudem blockiert Rubrik Tools von Drittanbietern und stützt sich ausschließlich auf integrierte Tools. Dadurch besteht die Gefahr, dass Bedrohungen während eines Wiederherstellungsvorgangs übersehen werden.

Clean-Room-Wiederherstellung

Automatische Wiederherstellung sauberer Daten mit Secure Restore. Dabei werden Wiederherstellungspunkte während der Wiederherstellung in einem isolierten Clean Room auf Malware überprüft.

Rubrik verfügt nicht über echte Clean-Room-Funktionalitäten. Somit besteht für Unternehmen die Gefahr einer Neuinfektion. Das Konzept des Anbieters zwingt Kunden dazu, entweder kompromittierten Daten zu vertrauen oder zusätzliche Zeit für die manuelle Überprüfung von Backups aufzuwenden.

Cyber Incident Response Services

Veeam bietet ein äußerst umfassendes Angebot an internen Cyber Incident Response Services. Diese beinhalten eine zum Patent angemeldete Technologie zur Bewertung von Bedrohungen, informative Sessions zum Thema Ransomware, bevor es zu einem Vorfall kommt, und Services zur Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff.

Rubrik verlässt sich auf externe Partner wie Mandiant für Incident Response. Dies hat verzögerte Reaktionszeiten sowie eine fragmentierte Kommunikation zur Folge und führt auch dazu, dass intern nur begrenzte Kompetenzen vorhanden sind. Aufgrund des reaktiven Konzepts des Anbieters müssen Unternehmen bei Auftreten von Cyberbedrohungen längere Ausfallzeiten und höhere Risiken bei der Wiederherstellung in Kauf nehmen.

Kosten
Softwarelizenzierung

Die Front-End-Instanzlizenzierung von Veeam ermöglicht eine planbare Preisgestaltung bei zunehmendem Datenvolumen, da keine zusätzlichen Lizenzen aufgrund von Faktoren wie der Erstellung von Backup-Kopien, der Verlängerung der Aufbewahrungszeiträume oder einem wachsenden Backupvolumen erforderlich sind.

Die kapazitätsbasierte Back-End-Lizenzierung von Rubrik bringt Ihnen Nachteile bei zunehmendem Datenvolumen. Damit wird die Budgetplanung schwierig und für zusätzliche Backup-Kopien, längere Aufbewahrungszeiten und bei Datenwachstum in jedem Umfang werden weitere Lizenzen benötigt.

Hardware

Wegfall der Anbieterbindung und Optimierung der Kosten bei gleichzeitiger Sicherstellung nahtloser Skalierbarkeit durch die Hardwareunabhängigkeit von Veeam. Sie können jede Hardware (wieder-)verwenden, die Ihren Leistungsanforderungen entspricht.

Rubrik unterstützt nur wenige Hardware-Anbieter. Damit sind Sie auf verschiedene Hardwareserien und -modelle festgelegt, die möglicherweise nicht zu Ihrem Budget passen.

Architektur

Dank der modularen Architektur von Veeam zahlen Sie nur für die Infrastruktur, die Sie wirklich benötigen. Sie stellen nur die benötigte Rechenleistung oder den erforderlichen Speicher bereit und müssen nicht jedes Mal komplette Applikationen bezahlen.

Die starre, appliancebasierte Architektur von Rubrik macht Skalierungen kostspielig. Sie müssen immer dann, wenn Sie skalieren müssen, vollständige Applikationen kaufen, selbst wenn Sie nur einige TB mehr benötigen. Sie sind an die Vorgaben von Rubrik gebunden und können nicht den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechend entscheiden.

Wiederherstellung
Wiederherstellung in die Cloud

Unkomplizierte und kosteneffiziente Wiederherstellung aller Workloads in die Cloud mit Direct Restore to AWS, Azure oder Google Cloud, ohne dass zusätzliche Software, Hardware oder Lizenzierung erforderlich sind.

Unnötige Kosten und Komplexität bei der Wiederherstellung in die Cloud, da Rubrik Appliance-Cluster und VMware in der Cloud bereitstellen muss, bevor Daten dort wiederhergestellt werden.

Plattformübergreifende Wiederherstellung

Dank der plattformübergreifenden Wiederherstellung für eine Vielzahl von Plattformen können Sie Daten auch dann wiederherstellen, wenn der ursprüngliche Hypervisor oder die ursprüngliche Cloud nicht verfügbar sind: VMware, Hyper-V, Nutanix AHV, Oracle VM, Red Hat VM, Proxmox, AWS, Azure und Google (z. B. VMware nach AWS).

Wie können Sie Daten migrieren oder wiederherstellen, wenn der ursprüngliche Hypervisor nicht mehr verfügbar ist, da Rubrik keine plattformübergreifende Wiederherstellung bietet? Die einzige Option ist eine kostspielige Wiederherstellung in die Cloud.

RPO und RTO

Äußerst niedrige RPO- und RTO-Werte im Sekunden- oder Minutenbereich dank sofortiger Wiederherstellung für VMs, physische Maschinen, Workstations, Apps und NAS, Orchestrierung von Storage-Snapshots und CDP-basierter Replikation. Alles auf einer Plattform!

Rubrik kann die für kritische Datensets erforderlichen RPO- und RTO-Werte im Sekunden- oder Minutenbereich nicht erreichen, da nur Backups zur Wiederherstellung verwendet werden (keine Storage-Snapshots oder VM-Replikate) und für einige Workloads keine Sofortwiederherstellung möglich ist.

Orchestrierung
Überprüfung der Wiederherstellbarkeit

Automatische Überprüfung, ob Wiederherstellungen erfolgreich sein werden, durch isolierte und robuste Tests der Wiederherstellbarkeit von Daten (z. B. Anwendungstests) und Überprüfungen des Wiederherstellungsplans für Backup, Storage-Snapshots, VM-Replikation und CDP-basierte VM-Replikation.

Die Wiederherstellungsprüfung von Rubrik bezieht sich nur auf VMware und nur auf Backups und ist auf grundlegende Boot-Tests beschränkt.

Wiederherstellungs-orchestrierung

Wegfall manueller Arbeiten durch die Erstellung durchdachter Orchestrierungspläne für Backups, Storage-Snapshots, VM-Replikation und CDP. Die Erstellung von Orchestrierungsplänen ist unkompliziert: einfach per Drag-and-Drop der Schritte aus einer Liste von über 25 vorgefertigten Schritten in Ihre Pläne!

Rubrik zwingt Sie dazu, die Schritte Ihrer Wiederherstellungspläne manuell auszuführen, da es keine erweiterten Orchestrierungspläne wie Veeam bietet. Dazu kommt, dass keine Orchestrierung für CDP, VM-Replikation oder Storage-Snapshots geboten wird.

Dokumentation

Unkompliziertes Reporting zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen für Führungskräfte und Vorstandsmitglieder – mit automatisierten und detaillierten Wiederherstellungsplänen, Wiederherstellungstests und Reports zum Wiederherstellungsprozess, die jeden Schritt dieser Prozesse dokumentieren.

Rubrik bietet keine ähnlich detaillierten Reports zur Wiederherstellungsorchestrierung.

Hardware
Hardwareunabhängigkeit

Kontrolle der Hardwarekosten und Vermeidung von Hardwarebindung, da mit Veeam jeder beliebige von mehr als 70 Server- oder Speicheranbietern verwendet werden kann.

Rubrik unterstützt nur drei Serveranbieter und eine begrenzte Anzahl von Modellen jedes Servertyps, was die Auswahl für Kunden stark einschränkt und die Kosten in die Höhe treibt.

Hardwareintegrationen

Die Integration von Veeam mit Ihrem Speicher verbessert Sicherung und Wiederherstellung. Veeam orchestriert Storage-Snapshots für über 70 Speicher-Arrays und integriert sie mit mehr als acht Deduplizierungs-Appliances.

Im Gegensatz zu Veeam kann Rubrik Ihre Hardware nicht nutzen, um Sicherung und Wiederherstellung zu beschleunigen. Das Produkt lässt sich nur mit einer Handvoll Arrays integrieren und orchestriert nur die Sicherung von Storage-Snapshots, nicht aber die Wiederherstellung.

Portable Sicherungsdateien

Nutzung ultimativer Datenportabilität der unabhängigen Backup-Dateien von Veeam, die nicht von Infrastrukturkomponenten abhängig sind. Sie können diese unkompliziert verschieben und wiederherstellen, selbst wenn Sie Backup-Server verloren haben.

Rubrik speichert Backups in einem proprietären Format, das die Wiederherstellung von anderen Geräten als Rubrik-Appliances verhindert, was zu Anbieterbindung und möglicherweise dazu führt, dass eine Wiederherstellung überhaupt nicht möglich ist.

Wischen, um weitere Tabelleninhalte anzuzeigen

Wettbewerbsbundle

Veeam und Rubrik im Vergleich

Laden Sie das Ressourcen-Bundle herunter:

  • Entwicklung einer Strategie für cyberresiliente Datenwiederherstellung – Whitepaper
  • Executive Brief: Veeam und Rubrik im Vergleich
  • Veeam Data Platform – Features im Vergleich

Verabschieden Sie sich von Rubrik

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihr Bundle steht unten zum Download bereit.

Um eine KOSTENLOSE 30-Tage-Testversion zu starten, klicken Sie hier.

Sehen Sie sich an, was unsere Enterprise-Kunden sagen

Ist Veeam besser als Rubrik?

Glauben Sie uns nicht einfach, sondern sehen Sie sich an, was diese Benutzer sagen.

VNF

„Bevor wir uns für die Standardisierung mit Veeam entschieden haben, hatten wir eine Reihe von Lösungen von Rubrik und Commvault verwendet. Unser Backup war kompliziert und Wiederherstellungen waren fast unmöglich“, sagt Philippe Sakwinski.

INTA

„Wir haben unsere Auswahl auf Veeam oder Rubrik eingegrenzt und uns für Veeam entschieden, weil wir so keine spezielle Backup-Hardware kaufen mussten“, so Garrido. 

CMG Financial

„Die Datenwiederherstellung muss schnell und einfach sein, aber mit Rubrik war dies ein Alptraum“, berichtet Branden Keating. 
Ressourcen

Maximale Ausfallsicherheit, wenn es um Ransomware geht 

Cyberkriminelle sind schlau. Sie müssen schlauer sein. Reduzieren Sie das Risiko, und beschleunigen Sie die Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen
mit Veeam.
Ransomware Trends 2025

2025 Risk to Resilience Report

Wir haben 1.300 Unternehmen befragt, von denen 900 in den letzten 12 Monaten mindestens einem Ransomware-Angriff ausgesetzt waren. Hier sind unsere Erkenntnisse.

Umfassende Malware-Erkennung

Umfassende Malware-Erkennung von Veeam: vor, während und nach einem Backup.

Warum Wiederherstellung Ihre
Währung ist

Unternehmen beurteilen die Kosten für Backups häufig einfach anhand der Angebote, die sie von Software- und Hardware-Anbietern erhalten. Es ist jedoch sehr wichtig, dass die Kosten für die Wiederherstellung in die Gesamtbetriebskosten eines Unternehmens einbezogen werden.

Entmystifizierung der Compliance

Unternehmen, die das volle Ausmaß ihrer Risiken erfassen, wissen, dass Compliance nicht nur auf die Auswahl von Kontrollkästchen beschränkt ist, sondern ein grundlegender Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsstrategie.

Incident Response by Coveware

Wenn es zu einer Krise kommt, unterstützen wir Sie mit Coveware by Veeam. Wir verfügen über das nötige Wissen, die erforderliche Erfahrung und zum Patent angemeldete Tools, mit denen Sie Entscheidungen zur Schadensminimierung treffen und den erfolgreichsten Weg zur Wiederherstellung bestimmen können.

Ressourcen

Führend auf dem Gebiet des Datenschutzes

Forrester Wave

Höchste Punktzahl in der Kategorie Strategie

Veeam wurde in Forrester Wave: Data Resilience Solutions für Q4 2024 als einer von neun Anbietern als Leader genannt

Gartner-Logo

Veeam ist Nummer eins beim globalen Marktanteil

2024 H1 IDC Software Tracker
Datenreplikation und -schutz

FAQ

Was zeichnet Veeam in Großunternehmen aus? 

  • Zahlreiche Unternehmen (67 % der Fortune 2000) verwenden Veeam
  • Veeam wird in großem Umfang eingesetzt
    • Größte Cloud-Bereitstellung schützt mehr als 15.000 Cloud-Instanzen
    • Größte M365-Bereitstellung schützt 110.000 Benutzer
  • Alle wichtigen Analysten stufen Veeam als Lösung auf Enterprise-Niveau ein
    • „Veeam Software ist eine hervorragende Lösung für Enterprise-Kunden, die flexible Bereitstellungsoptionen lokal, am Edge und in der Cloud benötigen, um eine Vielzahl von Anwendungen und Daten zu schützen.“ – Forrester
  • Veeam verfügt über globale Präsenz mit Support-Organisationen in jedem größeren Land, einschließlich hochwertiger Ressourcen wie TAM/SAM 

Bietet Veeam die schnellsten Optionen zur Datenwiederherstellung? 

  • Ja, Veeam stellt aus Backups, Hypervisor-Snapshots, CDP-Replikaten und Storage-Snapshots wieder her.
  • Unsere internen Tests mit Pure und HPE zeigen, dass wir pro Stunde 17,5 TB sichern und 16,5 TB wiederherstellen können!

Warum ist die Ransomware-Reaktions- und Wiederherstellungslösung von Veeam die umfassendste? 

Veeam ist der einzige Anbieter in diesem Bereich, der professionelle Ransomware Incident Response und Verhandlungsservices bereitstellt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die auf Drittanbieter und Partnerschaften angewiesen sind, bietet Veeam ein umfassendes Veeam Cyber Secure Program. Dieses Programm wurde speziell entwickelt, um die Sicherheitsposition und die Resilienz von Veeam-Umgebungen zu verbessern und zu gewährleisten, dass Unternehmen vor, während und nach einem Cyberangriff gut vorbereitet sind.

Warum gilt Veeam als die kosteneffizienteste Lösung für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten? 

  • Erzielen Sie mit Veeam Ersparnisse und bringen Sie Innovationen voran, indem Sie vorhandene Hardware wiederverwenden oder beliebige Hardware kaufen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Leistung einzugehen.
  • Mit unserer unkomplizierten, instanzbasierten Lizenzierung verstehen Sie Ihr Budget auch ohne Mathematikstudium. 

Radical Resilience is Our Difference

Mit Veeam an Ihrer Seite können Sie darauf vertrauen, die heutigen und zukünftigen IT-Anforderungen zu erfüllen.
download

Veeam Data Platform testen

Datensicherheit, Datenwiederherstellung und Datenfreiheit

Demo

Demo ansehen 

Erfahren Sie, wie Sie mit Veeam dank Datenresilienz gegen alle Gefahren gewappnet sind

Kontakt

Kontakt

Wir unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Lösung für Ihr Unternehmen

* Die durchschnittliche Punktzahl 4,6/5 basiert mit Stand 19. April 2024 auf 1652 Bewertungen und Kundenrezensionen von Softwarelösungen bezüglich Sicherung und Wiederherstellung für Großunternehmen. GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke und PEER INSIGHTS ist eine Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern. Die Verwendung erfolgt unter Genehmigung von Gartner. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte auf Gartner Peer Insights geben die subjektiven Meinungen und Erfahrungen einzelner Anwender mit den auf der Plattform aufgeführten Anbietern wieder. Sie sollten nicht als Darstellung von Tatsachen interpretiert werden und stellen nicht die Ansichten von Gartner oder seinen Tochterunternehmen dar. Gartner spricht keine Empfehlung für die in diesen Inhalten aufgeführten Anbieter, Produkte und Dienstleistungen aus und übernimmt für diese Inhalte weder eine ausdrückliche noch eine stillschweigende Gewährleistung. Dies gilt auch hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.