Vollständige Funktionalität für 30 Tage
Verfügbarkeit und Betriebszeit
mit einem leistungsstarken DR-Plan maximieren.
Aktualisieren Sie Ihre DR-Pläne täglich
– mit einer individuell anpassbaren Vorlage.
Vermeiden Sie RPO- und
RTO-Verstöße durch automatisch geplante Tests.
Erstellen Sie umfassende DR-Pläne für Anwendungen und Websites.
Lassen Sie DR-Dokumentationen automatisch erstellen.
Führen Sie nach Plan oder bei Bedarf DR-Tests durch – ohne Beeinträchtigung des Betriebs.
Stellen Sie die Funktionstüchtigkeit zentraler Unternehmensanwendungen sicher.
Kontrollieren Sie den sicheren Zugriff durch Anwendungs-Owner und Operations Teams.
Nutzen Sie DR-Ressourcen für Patch-Tests – ohne Beeinträchtigung der Produktion.
Der Veeam Disaster Recovery Orchestrator ist im Paket mit je 10 orchestrierten Instanzen erhältlich. Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen zwei Optionen: Sie können die Lösung als Teil eines maßgeschneiderten DR Pack inklusive Veeam Backup & Replication oder als Standalone-Version erwerben.
2022 wurde Veeam zum sechsten Mal von Gartner als Leader positioniert.
Erfahren Sie, welche geschäftlichen Ziele 3.400 IT-Experten und Entscheidungsträger verfolgen und wie Veeam sie dabei unterstützen kann.
Unsere Veeam-Experten besprechen DR als ganzheitlichen Prozess.
Eine Disaster-Recovery-Lösung sollte einfach zu konfigurieren und zu verwenden sein. Im Ernstfall möchte sich niemand erst damit beschäftigen müssen, wie die Wiederherstellung überhaupt funktioniert. Daher sollte eine Disaster-Recovery-Lösung eine übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche aufweisen, mit der sämtliche Stakeholder – vom Administrator bis zum Anwender – gut umgehen können.
Außerdem ist es wichtig, dass die Disaster-Recovery-Lösung Ihre Compliance-Anforderungen erfüllt. Prüfen Sie daher wichtige Kennzahlen wie RPO und RTO. Die Fähigkeit, solche Zielvorgaben einhalten zu können, ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Disaster Recovery. Wählen Sie also eine Disaster-Recovery-Lösung, mit der Sie diese Kennzahlen in regelmäßigen oder sogar automatisierten Abständen überprüfen können.
Eine Disaster-Recovery-Lösung sollte zudem die Disaster-Recovery-Dokumentation dynamisch erzeugen können und zu Prüfzwecken sämtliche Änderungen an den DR-Plänen protokollieren. Für die Dokumentation gilt wiederum die Anforderung, dass Sie sie leicht anpassen und bei Bedarf an wichtige Stakeholder senden können. Denn obwohl die Dokumentation zu den wichtigsten Komponenten eines Disaster-Recovery-Plans gehört, wird sie oft außer Acht gelassen.
Disaster Recovery ist kein leichtes Unterfangen. Sie kostet Zeit und Geld und beansprucht Ressourcen, doch ist sie für Unternehmen einfach unerlässlich.
Wenn es hart auf hart kommt, kostet ein Ausfall schließlich weit mehr als die entsprechende Vorsorge.
Sie benötigen eine Disaster-Recovery-Software, mit der Sie Prozesse wie das Erstellen, Testen und Umsetzen eines Disaster-Recovery-Plans im Bedarfsfall rationalisieren und automatisieren können.
Disaster-Recovery-Software kann alle diese Prozesse in sich vereinen, was sämtliche Schritte ausgehend von der Planung bis zur endgültigen Ausführung beschleunigt und vereinfacht. Außerdem sorgt Disaster-Recovery-Software dafür, dass alle Pläne einheitlich erstellt, getestet und ausgeführt werden. So behalten Sie den Überblick darüber, was im Notfall passiert.
Für jährliche Disaster-Recovery-Tests spricht einiges.
Zunächst einmal lässt sich mithilfe eines jährlichen Tests feststellen, ob ein Disaster-Recovery-Plan funktioniert. Fördert der Test Probleme oder Lücken im Plan zutage, kann der Plan entsprechend nachgebessert werden.
Im Rahmen eines Disaster-Recovery-Tests lässt sich auch schnell nachvollziehen, welche Änderungen im Vorjahr am Plan vorgenommen wurden.
Im Idealfall sollten Disaster-Recovery-Pläne nicht nur einmal im Jahr, sondern häufiger getestet werden. Dies bietet mehr Gelegenheiten, Fehler zu entdecken, den Plan nachzubessern und so eine erfolgreiche DR-Ausführung im Ernstfall sicherzustellen.
Damit Disaster-Recovery-Pläne häufig getestet werden können, ist eine automatisierte Disaster-Recovery-Lösung unerlässlich. Durch die Automatisierung des Prozesses lassen sich die DR-Tests einfacher wiederholen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.