Für jährliche Disaster-Recovery-Tests spricht einiges.
Zunächst einmal lässt sich mithilfe eines jährlichen Tests feststellen, ob ein Disaster-Recovery-Plan funktioniert. Fördert der Test Probleme oder Lücken im Plan zutage, kann der Plan entsprechend nachgebessert werden.
Im Rahmen eines Disaster-Recovery-Tests lässt sich auch schnell nachvollziehen, welche Änderungen im Vorjahr am Plan vorgenommen wurden.
Im Idealfall sollten Disaster-Recovery-Pläne nicht nur einmal im Jahr, sondern häufiger getestet werden. Dies bietet mehr Gelegenheiten, Fehler zu entdecken, den Plan nachzubessern und so eine erfolgreiche DR-Ausführung im Ernstfall sicherzustellen.
Damit Disaster-Recovery-Pläne häufig getestet werden können, ist eine automatisierte Disaster-Recovery-Lösung unerlässlich. Durch die Automatisierung des Prozesses lassen sich die DR-Tests einfacher wiederholen.