Eine Hybrid Cloud ist eine Kombination aus zwei oder mehr Computing-Umgebungen, einschließlich Private Clouds, Public Clouds und lokalen Rechenzentren, die als einheitliche, verteilte Computing-Umgebung orchestriert werden. Es gibt viele unterschiedliche Varianten von hybriden Clouds, darunter:
Als die Cloud konzipiert wurde, war sie deutlich von den lokalen Rechenzentren getrennt. Sie haben entweder lokal gearbeitet oder über einen Browser auf Online-Anwendungen wie Google-Apps, Amazon Web Services oder Salesforce zugegriffen. Die Flexibilität und einfache Skalierbarkeit der Cloud ließ nicht lange auf sich warten, bis Unternehmen neben ihren bestehenden lokalen Rechenzentren auch eigenständige cloudbasierte Anwendungen entwickelten. Der Bedarf an Systemintegration führte zur Entwicklung virtueller Plattformen, die als Brücke zwischen lokalen Servern und der Cloud fungieren. Diese Plattformen ermöglichten es den Anwendern, Workloads problemloser in die Cloud zu verlagern und gleichzeitig Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Aspekte zu berücksichtigen. Dies wurde als Hybrid Cloud bekannt.
Begriffe, die häufig im Zusammenhang Hybrid Clouds verwendet werden, sind:
Die Hybrid Cloud umfasst private, öffentliche und lokale Rechenzentren, die über eine Cloud-Management-Plattform als eine einzige Umgebung betrieben werden. Diese Plattform automatisiert in der Regel Prozesse wie Ressourcenmanagement, Services, Governance und Sicherheit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Komponenten der Hybrid Cloud miteinander zu verbinden:
Die drei wichtigsten Architekturmerkmale einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur sind lokale Rechenzentren, eine Private Cloud und eine Public Cloud.
Unternehmen nutzen Hybrid-Clouds für unterschiedliche Zwecke. Typische Anwendungen sind:
Die Hybrid Cloud besteht aus mehreren Ebenen. Im unteren Bereich befindet sich die Hybrid-Cloud-Infrastrukturebene, die aus der Public- und Private-Cloud-Infrastruktur sowie den lokalen Rechenzentren besteht. Darüber befindet sich eine Hybrid-Cloud-Plattform , die sowohl die Cloud- als auch die lokale Umgebung umfasst. Die nächste Schicht enthält die Hybrid-Cloud-Softwareschicht, in der Anwendungen ausgeführt werden. Die letzte Schicht ist eine Beobachtungsebene, die als Fenster fungiert, um einen Überblick über alle Anwendungen zu erhalten, die in der Hybrid Cloud ausgeführt werden.
Eine Hybrid Cloud bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Workloads und Ressourcen zu optimieren und ihre Betriebsabläufe einfach zu skalieren. Die Hybrid Cloud bietet unter anderem folgende Vorteile:
Trotz vieler Vorteile ist die Hybrid Cloud möglicherweise nicht die beste Lösung. Bei der Wahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen sollten Sie alle möglichen Faktoren berücksichtigen und in Betracht ziehen.
Wie bei jeder größeren Veränderung ist es wichtig, einen umfassenden Businessplan zu entwickeln, der sorgfältig berücksichtigt, was Sie erreichen möchten und wie Sie am besten vorgehen sollten. Dabei sollten Ihre geschäftlichen Anforderungen, Ihre Funktionalitäten und die Frage, ob Sie externe Hilfe benötigen, im Vordergrund stehen.
Die Hybrid Cloud wird zunehmend attraktiv für Unternehmen, die die Vorteile von Skalierbarkeit, Datensicherheit und hoher Systemverfügbarkeit benötigen. Anwendungsszenarien für die Hybrid Cloud:
Während das Wachstum in der Public Cloud rückläufig zu sein scheint, ist die Hybrid Cloud nach wie vor stark im Wachstum. Obwohl Public Clouds hochgradig skalierbar und leicht zugänglich sind, kann die großflächige Nutzung teuer werden, insbesondere wenn auf alternative Strategien nicht zurückgegriffen werden kann. Die Hybrid Cloud löst dieses Problem, da die IT Workloads besonders effizient und kostengünstig bereitstellen kann. Die Effektivität dieses Konzepts zeigt sich in Branchenprognosen, die voraussagen, dass sich das Volumen des Hybrid-Cloud-Markts bis 2027 auf 262 Mrd. USD verdreifachen wird.
Die Einführung standardisierter Hybrid-Cloud-Architekturen wie Kubernetes und cloudübergreifender Container vereinfacht die Hybrid-Cloud-Entwicklung und erleichtert die Workload-Portabilität. Edge Computing entwickelt sich immer mehr zu einem festen Bestandteil des Hybrid Computing. Es bietet die Möglichkeit, Latenz zu reduzieren, mit reduzierter Bandbreite zu arbeiten und die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Die Hybrid Cloud ermöglicht es Unternehmen, einheitliche Anwendungen zu erstellen, die überall ausgeführt werden können.
Die Hybrid Cloud bietet eine höhere Ausfallsicherheit und Stabilität, obwohl der Betrieb von lokalen Rechenzentren zusammen mit privaten und öffentlichen Clouds die Systemkomplexität deutlich erhöht. Die Daten verteilen sich weiter und die Verwaltung von Replikations-, Backup- und Disaster-Recovery-Strategien ist schwieriger. Sie brauchen eine Hybrid-Cloud-Backup-Lösung, die Ihre Daten kontrolliert, schützt und verwaltet – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Hybrid-Cloud-Backup von Veeam bietet native Backups in allen Softwareumgebungen. Es verfügt über zentralisierte Verwaltungsfunktionen für vollständige Transparenz, Besitz und Kontrolle Ihrer Daten. Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich bitte an einen unserer Cloud-Experten.
Demo ansehen
Erfahren Sie, wie Sie mit Veeam die nötige Datenresilienz zum Schutz vor jeglichen Bedrohungen erreichen
Kontakt
Erhalten Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen