Die Cloud-Computing-Branche hatte im Jahr 2022 einen Wert von rund 483 Milliarden US-Dollar und wächst immer noch schnell. Es gibt viele Unternehmen, die Zugang zu Cloud-Diensten anbieten. Amazon AWS und Microsoft Azure sind die Marktführer, aber Google ist bestrebt, in diesem Bereich ebenfalls erfolgreich zu sein. Google Cloud gewinnt langsam an Popularität und hat laut einem aktuellen Report von Statista einen Marktanteil von 11 %.
Unabhängig davon, für welche Cloud-Services Sie sich entscheiden, benötigen Sie ein zuverlässiges Backup- und Wiederherstellungssystem. Die Google Cloud-Backup-Lösung von Veeam ermöglicht sichere Backups für Google Cloud-Instanzen sowie für Hybrid-/Multi-Cloud-Bereitstellungen. So können Systemadministratoren ihre in der Cloud gespeicherten Daten besser schützen.
Google Cloud ist ein Dienst, der den Google Workspace zusammen mit einigen anderen Cloud-Diensten umfasst, die auf der Google-Infrastruktur ausgeführt werden. Unter dem Dach von Google Cloud gibt es mehr als 100 Produkte, die unter anderem folgende Bereiche abdecken:
Compute
Speicher/Datenbanken
Networking
Big Data
Maschinelles Lernen/KI
Identität und Sicherheit
IoT
API-Plattformen
Enterprise-Versionen von Android und Chrome OS
Google Workspace-Produkte
Benutzer können Ressourcen in verschiedenen Teilen der Welt mieten, je nach ihren Bedürfnissen. Die Google Cloud ist in 37 verschiedene Regionen unterteilt, die dann jeweils in mehrere Zonen unterteilt sind. In den meisten Regionen gibt es mindestens drei Zonen. Durch das Angebot einer Vielzahl von Zonenoptionen können Unternehmen einen Server in der Nähe ihrer Benutzer auswählen, um die Leistung zu verbessern.
Google Cloud deckt eine Vielzahl von Cloud-Funktionen ab. Benutzer können App Engine, das Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot, nutzen, um Apps schnell bereitzustellen. Alternativ können sie Compute Engine verwenden, um virtuelle Maschinen zu starten und das Netzwerk und die von ihnen genutzten Dienste an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Google Cloud bietet eine Vielzahl von Optionen, darunter:
Computing-Services: Stellen Sie virtuelle Maschinen bereit oder verwenden Sie die App Engine, um Anwendungen auszuführen, die in Ruby, Python und anderen gängigen Sprachen geschrieben wurden.
Speicher und Datenbanken: Nutzen Sie das Database-as-a-Service-Angebot zur Erstellung von MySQL-, Postgres- oder MS SQL-Datenbanken, verwenden Sie Objektspeicher für große Mengen unstrukturierter Daten oder nutzen Sie die Vorteile von NoSQL-Datenbanken oder hochleistungsfähigem SSD-Storage.
Netzwerk-Lösungen: Kontrollieren Sie Ihren Traffic mit CDNs, Lastausgleich und anderen Netzwerkfeatures. Verwalten Sie Domänen mit Cloud DNS und erstellen Sie sichere softwaredefinierte Netzwerke mit einer virtuellen Private Cloud.
Big-Data- und Analyse-Tools: Nutzen Sie leistungsstarke, skalierbare Tools für Data Warehousing, -Verarbeitung und -Analyse. Zu den Optionen gehören BigQuery, Looker und Cloud Dataflow.
Machine Learning (ML)- und KI-Funktionalitäten: Nutzen Sie APIs für Text-to-Speech und Übersetzung, Bildanalyse und mehr. Verwenden Sie die Cloud Machine Learning Engine zum Trainieren und Erstellen leistungsstarker ML-Modelle.
Der Google Cloud-Dienst hat Entwicklern und Organisationen viel zu bieten. Wie bei anderen Cloud-Hosting-Plattformen bietet es Skalierbarkeit und Flexibilität. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie wirklich nutzen, was dies zu einer kosteneffizienten Möglichkeit macht, Services auszuführen, die möglicherweise eine schwankende Nachfrage haben.
Wenn Sie Ihre eigenen lokalen oder Colocation-Server betreiben, sind Sie auf die Funktionen dieser Hardware beschränkt. Dies bedeutet entweder Overprovisioning und Services, die oft zu wenig ausgelastet sind, oder Ausfallzeiten/schlechte Leistung in Zeiten hoher Last. Cloud-Services können je nach Ihren Computing-Anforderungen skaliert werden.
Google Cloud ist eine beliebte Option, da es über eine robuste, globale Infrastruktur verfügt. Unabhängig davon, welche Regionen Sie versorgen müssen, verfügt Google über die Präsenz, die dies ermöglicht. Darüber hinaus profitieren Sie mit Google Cloud von der robusten Sicherheit des Unternehmens und der Einhaltung internationaler Datenschutz- und Sicherheitsgesetze. Sie profitieren auch von der umfangreichen Erfahrung des Unternehmens beim Hosting von High-Demand-Anwendungen.
Google Cloud bietet die Infrastruktur, die für die Ausführung einer Vielzahl von Services und Anwendungen erforderlich ist. Wenn Sie Ihre eigenen Anwendungen in der Google Cloud bereitstellen möchten, profitieren Sie von den dortigen Angeboten wie Computing-Ressourcen, Speicher, Netzwerken, Produkten für maschinelles Lernen und mehr.
Google Cloud soll mit Microsoft Azure und Amazon AWS konkurrieren und Hochverfügbarkeit, die Möglichkeit zur Bereitstellung in zahlreichen Regionen, Skalierbarkeit und Leistung bieten.
Google Cloud-Services und -Komponenten
Wenn Sie bereits andere Cloud-Serviceprovider genutzt haben, werden Ihnen viele der Angebote von Google Cloud vertraut sein. Sie bietet alles, was Sie zum Bereitstellen und Skalieren von Anwendungen benötigen, einschließlich:
Compute Engine: Führen Sie virtuelle Maschinen aus, um Server oder Anwendungen bereitzustellen.
App Engine: Erstellen Sie schnell und einfach monolithische, serverseitig gerenderte Websites in Python, Go, Node.js und anderen gängigen Sprachen.
Kubernetes-Engine: Verwalten Sie Container schnell und einfach, auch für Workloads auf Enterprise-Ebene.
Cloud-Storage: Profitieren Sie von leistungsstarken SSDs, SQL-Datenbanken der Enterprise-Klasse, NoSQL-Speicher und mehr.
BigQuery: Erhalten Sie BI-Einblicke und erstellen Sie Berichte mit Daten aus Multi-Cloud-Bereitstellungen mit dieser skalierbaren, leistungsstarken Data-Warehousing-Lösung.
Warum sollten Sie sich für Google Cloud entscheiden?
Google Cloud ist eine logische Wahl, wenn Sie nach einer kosteneffizienten Möglichkeit suchen, Anwendungen in der Cloud bereitzustellen. Da es so viele Rechenzentren gibt und Google über eine so starke Infrastruktur verfügt, profitieren Sie von globaler Reichweite, geringer Latenz und hoher Leistung.
Wenn Sie bereits Google-Dienste verwenden, können Sie diese ganz einfach in die Google Cloud integrieren. Google bietet auch leistungsstarke Tools für Analysen und Datenverarbeitung sowie Speicheroptionen mit hoher Kapazität für diejenigen, die sie benötigen.
Und schließlich haben Sie zwischen Compute Engine und App Engine die Flexibilität, jede beliebige Programmiersprache, jedes Framework und jedes beliebige Tool zu verwenden. App Engine macht es einfach, Web-Anwendungen bereitzustellen, die in beliebigen Sprachen, von Python bis Node.js, geschrieben sind. Wer mehr Kontrolle über seine Serverumgebungen haben möchte, kann einfach eine virtuelle Maschine starten und ein beliebiges Betriebssystem, Server und andere Anwendungen bereitstellen.
Google Cloud bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kontrolle sowie praktische Tools für Monitoring und Analysen. Außerdem sind eine gute Dokumentation und umfangreiches Schulungsmaterial verfügbar, so dass Entwickler, die an monolithische Architekturen und Bare-Metal-Hosting gewöhnt sind, sich leicht an die Arbeit mit Microservices und der Cloud gewöhnen können.
Anwendungsszenarien für die Google Cloud
Es gibt viele Gründe, warum sich ein Unternehmen für die Google Cloud anstelle eines herkömmlichen Hostings entscheidet, darunter:
Entwicklung von Web- und mobilen Apps: Entlasten Sie sich von der Aufgabe, Server für Websites/Mobil-Apps zu konfigurieren. Nutzen Sie skalierbares Hosting, das Ihren Benutzern auch zu Spitzenzeiten ein gutes Erlebnis bieten kann. Durch die Sicherung von Benutzerdaten mit Veeam Backup and Recovery gewährleisten Sie jederzeit die Business Continuity in Ihrem Unternehmen.
Datenanalyse und -visualisierung (Datensicherung und -wiederherstellung): Verarbeiten Sie große Datenmengen schnell und einfach und erstellen Sie bei Bedarf Reports. Warum sollten Sie einen Server kaufen, der über ausreichend Speicher/Storage für die Daten verfügt, mit denen Sie arbeiten, wenn Sie diese Reporte nur ein- oder zweimal im Jahr ausführen müssen? Zahlen Sie einfach für die Computerressourcen, die Sie nutzen, wenn Sie sie benötigen. Nutzen Sie Cloud-Server, um Ihre Daten sowohl vor Ort als auch extern zu sichern.
Bereitstellung von Machine Learning-Modellen: Machine Learning-Modelle müssen mit großen Datensätzen trainiert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Google Cloud bietet Unterstützung für gängige Machine-Learning-Modelle, so dass Sie Ihre eigenen trainierten Modelle so schnell wie möglich einsatzbereit machen können.
IoT-Anwendungen: Überwachen und steuern Sie IoT-Geräte über die Cloud. Die Google Cloud bietet sichere, private Kommunikationsmöglichkeiten für Ihre IoT-Projekte. Von der Sicherheit bis hin zur Überwachung der Lieferkette – die Google Cloud hilft Ihnen bei der Verwaltung der gesammelten Daten.
Die Google Cloud hat zwar noch nicht den Marktanteil von Amazon AWS oder Microsoft Azure, ist aber dennoch ein wichtiger Akteur im Cloud-Bereich. Viele Unternehmen haben sich aufgrund der einfachen Integration in ihr bestehendes Google-Ökosystem für die Google Cloud entschieden.
Wenn Sie mit Cloud-Diensten beginnen möchten, könnte die Google Cloud dank ihres breiten Funktionsumfangs, ihrer hohen Leistung und ihrer globalen Präsenz eine logische Wahl sein.
Google bietet zwar viele leistungsstarke Sicherheitsfeatures und verwaltet die Infrastruktur, in der Sie Ihre Anwendungen bereitstellen. Dennoch ist es wichtig, einen eigenen Sicherungs- und Wiederherstellungsplan zu haben. Unsere Google Cloud-Backup-Lösung ermöglicht schnelle, zuverlässige und sichere Backups für alle Daten, die Sie in der Google-Cloud speichern. So haben Sie die Gewissheit, dass Sie bei einem Ransomware- oder Hackerangriff, einem Fehler in Ihren Anwendungen oder einem katastrophalen Ausfall so schnell wie möglich wieder betriebsbereit sind.
Wenn Sie mehr über unsere Google Cloud Backup-Services erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Demo mit uns.