Weltweit führend bei Datenresilienz
Hinweise von Veeam für Kunden, die vom Content-Update von CrowdStrike betroffen sind

Was sind virtuelle Desktops?

Virtuelle Desktops sind Desktop-Umgebungen, auf die Benutzer von einer Vielzahl von Client-Endgeräten aus zugreifen können. Der Desktop selbst ist ein vorkonfiguriertes Betriebssystemabbild, das als virtuelle Maschine auf einem Host ausgeführt wird. Auf diesem Host können viele dieser Maschinen gleichzeitig laufen. Virtuelle Desktops sind nützlich, da sie es den Benutzern ermöglichen, von einem Laptop, Tablet oder Smartphone aus auf ihre Arbeitsumgebung zuzugreifen, und Systemadministratoren die volle Kontrolle über die Konfiguration des virtuellen Desktops haben.

Arten von virtuellen Desktops

Es gibt verschiedene Arten von virtuellen Desktops und verschiedene Virtualisierungstechniken, die bei ihrer Erstellung eingesetzt werden können. Die Technologie für virtuelle Desktops kann als Virtual Desktop Infrastructure (VDI), Remote Desktop Services (RDS) oder Desktop as a Service (DaaS) kategorisiert werden. Diese Lösungen können zur Bereitstellung von persistenten oder nicht persistenten Desktops verwendet werden.

VDI-Lösungen werden in der Regel intern gehostet und können verwendet werden, um virtuelle Desktops mit einer Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme auf einer Hardware bereitzustellen. Die Lizenzierungsanforderungen für VDI-Lösungen können je nach Art der ausgeführten Software variieren. Insgesamt ist VDI eine leistungsstarke und flexible Option, die jedoch einen höheren technischen Aufwand für das Unternehmen mit sich bringt.

Ähnlich wie VDI wird RDS in der Regel intern verwaltet. Bei RDS läuft die Hostmaschine unter Windows Server und die virtuellen Desktops sind Windows-basiert. Für jeden einzelnen Client muss eine Lizenz vorhanden sein. RDS gilt im Allgemeinen als einfacher zu administrieren als andere VDI-Lösungen, aber es ist immer noch etwas Zeit und Arbeit erforderlich, um das System einzurichten und zu verwalten. Es ist wichtig zu beachten, dass RDS für Windows 10 nicht verfügbar ist. Windows 10 bietet jedoch eine Funktion, die als Windows 10 Enterprise Multi-Session bekannt ist und es Windows 10 Enterprise-Installationen ermöglicht, mehrere interaktive Sitzungen auf einem einzelnen Host auszuführen.

DaaS-Lösungen werden in der Regel ausgelagert. Anstatt ihre eigene Hardware und Virtualisierungstechnologien zu verwalten, abonnieren Unternehmen eine in der Cloud gehostete DaaS-Lösung. Damit ist das Unternehmen nicht mehr für die Lizenzierung, Installation und Verwaltung verantwortlich. DaaS kann sowohl für große als auch für kleine Unternehmen eine bequeme Lösung sein, die diesen Aspekt ihrer IT nicht intern verwalten möchten.

Persistente Desktops

Wenn persistente Desktops bereitgestellt werden, hat jeder Benutzer Zugriff auf ein eindeutiges virtuelles Desktop-Image, das seinen Status zwischen den Verwendungen speichert. Dies bedeutet, dass ein Benutzer von seinem Gerät aus auf seine virtuelle Desktopumgebung zugreifen, Arbeiten ausführen oder Änderungen an einer Einstellung in einer Anwendung vornehmen und den Status des virtuellen Desktops speichern kann, damit er später fortgesetzt werden kann. Persistente Desktops werden häufig für Mitarbeiter an Remote-Standorten verwendet, die unterwegs auf spezialisierte Anwendungen zugreifen müssen.

Persistente Desktops benötigen mehr Speicherplatz als ihre nicht persistenten Pendants und nehmen daher auch mehr Zeit und Aufwand für die Sicherung in Anspruch. Darüber hinaus können je nach verwendeter Software und verwendetem Betriebssystem zusätzliche Lizenzkosten anfallen. Aus der Sicht des Endusers bieten persistente Desktops jedoch eine ähnliche Umgebung wie die direkte Ausführung eines Betriebssystems auf einem Gerät.

Nicht persistente Desktops

Nicht persistente Desktops speichern ihren Zustand nicht. Jedes Mal, wenn sich der Benutzer anmeldet, wird ihm eine saubere, vorkonfigurierte virtuelle Umgebung angezeigt. Alle Änderungen, die der Benutzer vornimmt, bleiben nicht erhalten. Nicht persistente Desktops benötigen weniger Speicherplatz als persistente Desktops und können auch aus Sicht des technischen Supports oder beim Softwaretesten nützlich sein, da den Benutzern bei jedem Zugriff auf das System dieselbe Konfiguration angezeigt wird.

Wie funktionieren virtuelle Desktops?

Virtuelle Desktops sind eine Form von virtuellen Maschinen (VM), die auf Virtualisierungssoftware laufen. Diese Software abstrahiert das Betriebssystem von der zugrunde liegenden Host-Hardware. Mit Virtualisierungssoftware können mehrere Betriebssysteme problemlos auf einem Rechner ausgeführt werden. Die Virtualisierungssoftware verwaltet und steuert den Ressourcenzugriff des Gastbetriebssystems.

Verwendung virtueller Desktops

Aus der Sicht des Endusers bieten virtuelle Desktops eine ähnliche Umgebung wie die Verwendung eines Betriebssystems, das auf Bare-Metal-Systemen ausgeführt wird. Der Benutzer sieht weiterhin die Startleiste, Symbole, Menübänder oder andere UI-Elemente, die zu diesem Betriebssystem gehören. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Benutzer zur Anmeldung am virtuellen Desktop entweder eine Clientanwendung wie Citrix Workspace starten oder über seinen Webbrowser auf die VM zugreifen muss.

Vorteile virtueller Desktops

Virtuelle Desktops bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Reduzierte Hardwarekosten, da die Anwender über „Thin Clients“ auf anspruchsvolle Tools zugreifen können
  • Bessere Skalierbarkeit, da das Aufsetzen virtueller Desktops schneller ist als die Bereitstellung physischer Hardware
  • Verbesserte Sicherheit durch relativ einfachen Entzug der Anmelderechte auf den Remote-Desktops
  • Geringerer Aufwand für den technischen Support aufgrund der einfachen Aktualisierung und Verwaltung virtueller Maschinen
  • Praktische Backup- und Disaster Recovery-Optionen

VDI und VM im Vergleich

VDIs und VMs sind eng miteinander verbunden. Eine VM ist eine virtualisierte Computing-Umgebung, die auf einer Hostmaschine läuft und einen Hypervisor zur Kommunikation mit der zugrunde liegenden Hardware nutzt. VDI ist eine Form der Desktop-Virtualisierung, bei der virtuelle Maschinen zum Bereitstellen dieser virtuellen Desktops verwendet werden.

Den richtigen virtuellen Desktop auswählen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, virtuelle Desktops zu erstellen und zu verwalten. Welche Option für Sie in Frage kommt, hängt von der Größe Ihres Unternehmens, dem Grad des internen IT-Know-hows und der verfügbaren Hardware sowie Ihrem Budget ab.

VDI in folgenden Fällen in Betracht ziehen:

  • Sie verfügen bereits über die Hardware und Infrastruktur, um VDI zu unterstützen
  • Ihr IT-Team hat die erforderliche Zeit und das Know-how, um die Bereitstellung von VMs zu handhaben
  • Sie möchten virtuelle Desktops mit unterschiedlichen Betriebssystemen oder hochspezialisierter Software betreiben
  • Sie benötigen die vollständige Kontrolle über Ihre virtuellen Umgebungen

RDS in folgenden Fällen in Betracht ziehen:

  • Ihr Unternehmen hat bereits umfänglich in das Windows-Ökosystem investiert
  • Ihre virtuellen Desktops werden unter Windows laufen
  • Sie verfügen über die erforderlichen internen Ressourcen, um diese Bereitstellung zu unterstützen
  • Sie haben das für die erforderlichen Lizenzen notwendige Budget zur Verfügung

Ziehen Sie DaaS in Betracht, wenn:

  • Ihr Unternehmen hat keinen Zugriff auf die Hardware und Infrastruktur, die für die Bereitstellung virtueller Desktops erforderlich sind
  • Ihr internes IT-Team ist klein oder verfügt nicht über das erforderliche Know-how für diese Bereitstellungen
  • Sie möchten den Zugriff auf relativ gängige Betriebssysteme und Anwendungen ermöglichen
  • Sie möchten ein vorhersehbares Abonnement-Preismodell, das alle Ihre Anforderungen an virtuelle Desktops abdeckt.

Jetzt starten

Zu den gängigen cloudbasierten Lösungen für virtuelle Desktops gehören Azure Virtual Desktop und Citrix DaaS. Citrix bietet auch eine IT-verwaltete VDI-Lösung an. Wenn Sie erwägen, virtuelle Desktops in Ihrem Unternehmen bereitzustellen, sollten Sie sich zunächst Gedanken über Ihre Infrastruktur und die internen Funktionalitäten machen. DaaS-Lösungen sind schnell und einfach zu verwenden.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre VDI intern zu hosten, sollten Sie die auf Ihren Host-Maschinen verfügbaren Ressourcen und die Art der Software, die Sie ausführen möchten, berücksichtigen. Windows Remote Desktop Services können eine gute Option für Unternehmen sein, die bereits Windows Server verwenden und Windows-Desktop-Services für ihre Mitarbeiter bereitstellen möchten.

Bei der Implementierung ist zu berücksichtigen, ob jeder Mitarbeiter eine persistente virtuelle Desktopumgebung vorfindet oder ob die VM nicht persistent ist und Mitarbeiter Zugriff auf ein Netzlaufwerk zum Speichern persönlicher Dateien haben. Überlegen Sie sich außerdem, wie Benutzer auf ihre virtuellen Desktops zugreifen werden. Einige Lösungen, wie z. B. Kasm, verwenden eine Kombination aus Containern und browserbasierten Clients, um den Zugriff auf virtuelle Desktops zu ermöglichen. Andere benötigen möglicherweise dedizierte Client-Software.

Unabhängig davon, für welche Lösung Sie sich entscheiden, benötigen Sie die richtigen Tools und Systeme zur Verwaltung der virtuellen Maschinen sowie der Zugriffskontrolllisten, Updates und Backups. Veeam Backup and Replikation kann Sie bei der Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Hyper-V-VMs unterstützen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Veeam Sie bei der Sicherung und Disaster Recovery Ihrer VDI-Installationen unterstützen kann, vereinbaren Sie bitte einen Termin für eine kostenlose Demo.

Ausgewählte Ressourcen

Datensicherung

Report „Trends bei der Datensicherung 2022“

Der umfassendste Report zum Thema Datensicherung von 3K+ IT-Führungskräften

Partner-Symbol

Demo anfordern

Erfahren Sie in einer Live-Session, wie Sie Ihre Datensicherung modernisieren

Kontakt-Symbol

Kontakt

Erhalten Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen