In ROBO-Umgebungen können Backups und Wiederherstellungen zeitaufwendig und herausfordernd sein. Nicht jedoch für Veeam.
Unternehmen können Sicherung und Wiederherstellung über beliebig vielen Standorten skalieren und so die erforderlichen RTPO™-Vorgaben für die einzelnen Standort problemlos einhalten. Unternehmen können in den Außenstellen mehr Daten lokal vorhalten und profitieren von:
Um die Performance der Wiederherstellung in Außenstellen zu verbessern und die über das WAN gesendete Datenmenge zu verringern, sorgt ein ROBO-basierter Mount-Server dafür, dass der Datenverkehr für die Wiederherstellung auf Dateiebene über das lokale Netzwerk der Außenstelle geleitet wird. Dadurch können Unternehmen die Anzahl der Support-Anfragen an die Zentrale verringern und die Bearbeitung von Anfragen beschleunigen.
Ein neuer Proxy für die Interaktion mit Gastsystemen vereinfacht die lokale Orchestrierung und den Anwendungs-Support. Durch die Optimierung der Backups für ROBO-Umgebungen wird die Arbeitslast auf dem zentralen Backup-Server verringert. Große Unternehmen mit zahlreichen Außen- und Zweigstellen profitieren zudem von einfacherer Skalierbarkeit. Verfügt jede Außen- oder Zweigstelle über einen eigenen Proxy für die Interaktion mit Gastsystemen, so wird der Datenverkehr über das WAN deutlich verringert, da der zentrale Server nur die Steuerbefehle über das WAN senden muss. Die anwendungskonsistente Verarbeitung und die Indizierung des Gastbetriebssystems werden vom Proxy gemanagt.